„Es gibt eine deutsche Invasion. Ich hoffe, dass man uns alle über die Grenze lässt“, flachste ein deutscher Trainer, denn eine wahre Armada hiesiger Pferde macht sich an diesem Wochenende auf den Weg nach Italien. Bevor sich am Sonntag zahlreiche Hindernis-Asse die Ehre geben, stehen am Samstag auf dem San Siro-Kurs in Mailand die Flachpferde im Focus.
Sechs deutsche Stuten nehmen den Premio Paolo Mezzanotte in Angriff, ein mit 99.000 Euro dotiertes Gruppe III-Rennen über die Distanz von 2000 Metern. Ralf Suerland (Foto) sattelt die prächtig gesteigerte Höny-Hoferin Aguilera. „Eigentlich sollte Stanley Chin sie reiten, doch musste er kurzfristig absagen, da er für Mark Johnston in England engagiert ist“, berichtet der Trainer. „Gabriele Bietolini ist jetzt ihr Partner.“
Horst Steinmetz vertraut auf Stall Nizzas Antique Rose (William Mongil). Mit der Empfehlung eines Kölner Ausgleich I-Sieges tritt Stall Nercees Mity Dancer (Lennart Hammer-Hansen) die Reise an. Dave Richardson traut der groß gesteigerten Lady weitere Verbesserung zu.
Sein Frankfurter Kollege Michael Trinker sattelt die Etzeanerin Morbidezza mit Ivan Rossi. Als sicher gilt auch der Auftritt von Alexander Pereiras Arlecchina. Frank Norton reitet die Stoltefuß-Lady. Dieter Ronge greift mit der Park Wiedingerin Deva (Karoly Kerekes) ins Geschehen ein.
Mit sechs Vertretern aus Deutschland ist im Premio Bereguardo zu rechnen, einem mit 77.000 Euro dotierten Listenrennen über 1600 Meter. Als Jahresdebutantin tritt Götz Meyer zu Reckendorfs Avenir Rubra an. „Sie ist gut auf dem Posten. Lennart Hammer-Hansen wird die Stute reiten“, berichtet ihre Betreuerin Erika Mäder.
Von guten Trainingsleistungen spricht auch Andreas Löwe im Falle von Rennstall Directas Furioso Directa, für den Gabriele Bietolini engagiert wurde. William Mongil sitzt auf der von Horst Steinmetz trainierten Nicolaia, dagegen ist der Reiter von Stall Hof Wittlohes Ryono aus dem Stall von Peter Lautner Tony Castanheira.
Mit von der Partie sind auch die beiden „Italien-Spezialisten“ aus München: Wolfgang Figge setzt im Falle von Berber, der im April den 600. Sieg des Riemer Trainers markierte, auf Ivan Rossi. „Berber macht einen sehr guten Eindruck“, ist sein Kommentar.
Der dreifache Vorjahressieger Lindholm, der seit einiger Zeit die Farben des Stalles Mydlinghoven trägt, hat Stalljockey Karoly Kerekes im Sattel. Mit Platz drei in einem Condizionata begann er die Saison 2004 in Mailand versprechend. Sein Trainer Werner Glanz musste in der Nacht zu Mittwoch nach starken Bauchschmerzen ins Krankenhaus eingeliefert werden – es besteht der Verdacht auf Dickdarmentzündung, wie uns seine Ehefrau Petra mitteilte.