Die Meilen-Asse und ein Derby – K?ln hat viel zu bieten

Die eigentliche Derby-Stadt in Deutschland ist natürlich Hamburg mit dem BMW Deutschen Derby der Galopper und dem Flottbeker Spring-Derby. Und bei den Trabern geht das Blaue Band (übrigens am Sonntag) in Berlin-Mariendorf über die Bühne. Doch an diesem Sonntag avanciert Köln zur Derby-Stadt, wenn im Weidenpescher Park das Emirates Deutsches Vollblutaraber Derby zur Entscheidung ansteht.

Das Emirates Deutsches Vollblutaraber Derby wird eingebettet sein in den Globetrotter-Renntag. Beim Unternehmen Globetrotter Ausrüstung handelt es sich um Deutschlands größten Outdoor Händler. Zusammen mit seinen Lieferanten-Partnern wird er ein breites Sortiment hochwertiger Markenartikel auf der Rennbahn präsentieren.

Alle Besucher des Renntages sind von den beteiligten Firmen vor und zwischen den Rennen eingeladen zu Gewinnspielen und Tombola. Oder gar selbst einmal aktiv zu werden, wie etwa beim Bogenschießen, Kraxeln an der Kletterwand und vielem anderen mehr.

Aus Vollblut-Sicht ist natürlich die Globetrotter-Meile neben dem Auftritt von Epalo in einem Listenrennen (siehe Extra-Text), ein mit 50.000 Euro dotiertes Gruppe III-Rennen über 1600 Meter, der Fixpunkt der aus zehn Rennen (sieben „normale Galopprennen und drei Araberrennen) bestehenden großen Sonntagskarte in Köln.

Und mit grandios ist die Besetzung wohl richtig widergegeben. Denn sage und schreibe 15 Kandidaten geben sich die Ehre, um die Meilenrennen in Deutschland muss man sich derzeit wirklich die geringsten Sorgen machen.

Drei Dreijährige nehmen den Kampf mit den älteren Semestern auf. Allen voran natürlich Tahreeb, der von Marcus Tregoning für das Darley Stud vorbereitete frische Sieger des Dortmunder Grand Prix, der diesmal Martin Dwyer anvertraut ist.

Ansonsten steht das Rennen ganz im Zeichen einer Revanche zum Deutschen Herold-Preis in Hamburg, der natürlich sehr von den Bodenverhältnissen beeinflusst war. In Horn setzte sich Sambaprinz durch, der Boden weich-Spezialist hat diesmal Eduardo Pedroza im Sattel, konnte zuletzt in der Berlin-Brandenburg-Trophy wie Bear King (Norman Richter), der erneut zu seinen Gegnern zählt, in Hoppegarten wenig bewegen. Besser machte es in Berlin als Vierte die eisenharte Arlecchina, die nun von dem frisch aus dem Urlaub zurückgekehrten Torsten Mundry gesteuert wird.

Der Dreijährige Pepperstorm (Andreas Boschert) wurde in Hamburg guter Zweiter, gibt nun sein Debut für das Gestüt Höny-Hof, wird dabei begleitet von seinem rechten Bruder Peppercorn (Peter Heugl), der in Köln schon als Gruppe-Sieger glänzen konnte.
Georg Baron von Ullmanns Eagle Rise (Foto, Terry Hellier), der Dritte von der Derby-Bahn, kann an einem guten Tag sicher alle schlagen.

Sehr interessant wirkt der Dreijährige Lazio (Adrie de Vries), der in Hamburg wohl in erster Linie am Boden scheiterte, vorher in Köln Zweiter im klassischen Mehl-Mülhens-Rennen war.

Berber machte in der Vergangenheit vorrangig in Italien reiche Beute. Trainer Wolfgang Figge über den Ritt von Wladimir Panov: „Er reist als Außenseiter nach Köln, aber wir rechnen uns schon eine gute Platzchance aus. Er ist noch besser drauf als bei seinem jüngsten Sieg in Ebreichsdorf.“

Für Horeion Directa (William Mongil) ist an einem guten Tag viel möglich, zuletzt in Longchamp hingen die Trauben wohl etwas zu hoch. Aus der Gruppe Madresal (Filip Minarik), Forever Free (Alessandro Schikora), Rajpute (Andre Best) und Ibisco (Andreas Göritz) könnte durchaus eine Überraschung kommen, letztgenannter gewann hier vor exakt zwei Jahren das Oppenheim-Rennen. Dagegen wurde Tartuffo (Jozef Bojko) zuletzt nach zwei Saisontreffern erst einmal gestoppt, muss einen großen Sprung hinlegen.

Mit dem Oppenheim-Rennen (20.000 Euro, 1300 m) offeriert man noch eine Listen-Prüfung für den jüngsten Jahrgang. Der von Bruce Hellier trainierte Omasheriff (Terry Hellier) peilt hier seinen dritten Treffer beim ebensovielten Start an.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
So., 27.07. München, Bad Harzburg
Sa., 02.08. Köln
So., 03.08. Düsseldorf – Diana, Dresden
Sa., 09.08. München
So., 10.08. Berlin-Hoppegarten
Fr., 15.08. Saarbrücken
Galopprennen in Frankreich
So., 27.07. La Teste, Le Touquet
Mo., 28.07. Lion d’Angers, Clairefontaine
Di., 29.07. Compiegne
Mi., 30.07. Vichy
Do., 31.07. Dax, Dieppe