„Das war auch für unseren Stall etwas Besonderes‘, kommentierte der Bremer Trainer Andreas Wöhler (Foto) den vergangenen Samstag in Mailand, als er mit seinen drei Startern eine Triplette schaffte, die im Listen-Sieg von Dr. Werner Spanglers Lotta ihren absoluten Höhepunkt hatte. Nimmt man noch den Mittwoch-Sieg der Fährhoferin Quilanda hinzu, so stand die vergangene Woche in Mailand-San Siro im Zeichen des Wöhler-Teams.
Denn auch Stalljockey Eduardo Pedroza hatte seinen Anteil an den vier Erfolgen, die ihren Beitrag dazu lieferten, dass Wöhlers Jahresgewinnsumme auf eine gute dreiviertel Million Euro angestiegen ist.
Und auch die weiteren Ziele für die aktuellen Gewinner stehen schon fest: Für Dayano hat Andreas Wöhler mit dem Premio Filiberto (77.000 Euro-2000 Meter) am 9. Mai ein Listen-Rennen für Dreijährige in Mailand ausgesucht. Der Hengst ist sicher ein Kandidat für das italienische Derby.
Wie am Samstag wird der siegreiche Simonas, der auf dem schweren Boden die Konkurrenz klar hinter sich ließ, seinen nächsten Start, am 2. Mai, in einem Altersgewichtsrennen bestreiten.
Ein großes Ziel strebt man dagegen mit Lotta an, die nach ihrem sicheren Erfolg im Premio Zanoletti di Rozzano, einem Listen-Rennen über 1800 Meter und mit 77.000 Euro dotiert, ihren nächsten Start in den italienischen Oaks (Gr. I) am 23. Mai in Mailand bestreiten soll. 550.000 Euro sind in diesem Stuten-Klassiker über 2200 Meter zu verdienen.
Mit dem Premio Baggio, einem Listen-Rennen (77.000 Euro-2000 Meter), hat man auch für die am Mittwoch erfolgreiche Quilanga eine Aufgabe gehobener Qualität ausgesucht. Die Wöhler-Aktivitäten werden am kommenden Sonntag durch La Salina in Rom fortgesetzt.