Wer in dieser Woche eine Reportage im Fernsehen gesehen hat, der will sicher wieder hin: Dubai, Wüsten-Emirat am Golf, gut sechs Flugstunden von Deutschland entfernt. Nur noch zwei Monate gehen ins Land, dann ist es wieder soweit: Der Renntag mit den höchsten Preisgeld-Summen auf dem Globus steigt am 23. März auf dem Nad Al Sheba-Kurs.
Deutsche Ställe, sie waren schon bei der jüngsten Auflage sehr aktiv. Auch für 2002 nannten hiesige Trainer eifrig. Ein Eifer, der nichts kostet, denn momentan sind die Nennungen gratis. Lediglich bei der endgültigen Starterangabe wird eine adäquate Summe verlangt. In dieser Woche war die letzte Möglichkeit, ein Pferd zu nennen. Wer jetzt nicht zum Aufgebot gehört, hat keine Möglichkeit mehr, ins Feld zu rücken. Der Zug ist dann abgefahren.
Unabhängig davon, wer letztlich eine der heißbegehrten Einladungen und somit das Dubai-Ticket erhält, wurden für das beste Rennen der Welt drei deutsche Pferde angegeben. Im Dubai World Cup (sechs Millionen Dollar liegen von Scheich-Seite bereit) sind der Gruppe I-Sieger Anzillero (Foto), die neue Tanaka-Hoffnung Krombacher sowie das Röttgener Ass Syrakus unter Order.
Ein bärenstark besetztes Rennen ist Jahr für Jahr das Dubai Duty Free, für das Proudwings (inzwischen nach Japan verkauft, Zukunft noch offen) und Zöllner genannt wurden.
Deutschland verlassen hat zudem Flying Dash, der Ex-Ivan Allan-Hengst und Spitzenzweijährige 2001 wird jetzt in Kalifornien vorbereitet. Sein Ziel könnte das Dubai Golden Shaheen sein.
Doppelnennungen erhielten Anzillero, Krombacher und Syrakus, die anstelle des „Cup“ auch das Dubai Sheema Classic in Angriff nehmen könnten. Auf dieses Rennen wird Derbysieger Boreal gezielt vorbereitet. Man hofft, dass es ihm im Wüsten-Paradies besser ergeht als seiner Schwester Borgia, die bei ihrem Cup-Auftritt keine Rolle spielte und an dem Tripp noch länger zu knabbern hatte.
Abgerundet wird das deutsche Kontingent von Wiesenhof-Bloodstocks Faberger in der Godolphin Mile. Letztlich hängt alles von wenigen Leuten ab – den Handicappern, sie stellen die Aufgebote zusammen. Je nach Ranking geben sie die Startberechtigungen heraus. Man hofft, dass reichlich in Deutschland ankommen…