„Habana hat einen Sprung wie alle deutschen Zweijährigen zu bewältigen. Sie hat sich schön weiterentwickelt und wird hoffentlich vorne mitmischen“, verleiht Andreas Wöhler seine Hoffnung Ausdruck, dass die von ihm für die Stiftung Gestüt Fährhof trainierte Stute am Mittwoch im 149. Renate und Albrecht Woeste – Zukunfts-Rennen (55.000 Euro) über 1400 Meter ihre beeindruckende Kölner Debüt-Leistung nun auf Gruppe III-Ebene bestätigen kann.
Dass der Trainer aus Ravensberg eigens die deutschen Youngster erwähnt, hängt mit der Tatsache zusammen, dass auch zwei Französinnen mit von der Partie sein werden. Beide werden von Florian Guyader für Theresa Marnane trainiert und eine, Bottle Of Bubbles (Thore Hammer-Hansen), ist sogar schon Gruppesiegerin. In Mailand gewann sie den Premio Primi Pasi (Gr. III). Und auch Ghrainne (Alexis Pouchin) ist schon in besserer Klasse gelaufen. Unter anderem wurde sie in Vichy in einem Listenrennen Fünfte. Das alles ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass die deutschen Zweijährigen die Favoritenrollen übernehmen.
Habana (Eduardo Pedroza), die in Weidenpesch hochüberlegen voraus war, trifft unter anderem auf den von Henk Grewe trainierten See Paris (Michael Cadeddu), der bei seinem bislang einzigen Start das BBAG Auktionsrennen Köln in nicht minder starker Manier gewinnen konnte. Und auch Stall Ritterbuschs Bodyman (Andreas Suborics/Martin Seidl) wusste bei seinem Debütsieg in Deauville zu gefallen, so dass man ihn hier ganz weit vorne erwarten darf. Für Markus Klug und das Gestüt Röttgen startet Empathie (Andrasch Stark). Auch sie gewann ihr bislang einziges Rennen. Zwei Starts absolviert hat schon Liberty Racings 2021 Winning Spirit, der in München seine Maidenschaft ablegen konnte. Er tritt für Peter Schiergen unter Bauyrzhan Murzabayev an, die hier im vergangenen Jahr mit Rocchigiani erfolgreich waren.