Derbyjahrgang: Nur sieben Favoriten in BT-Rennen

Der aktuelle Derbyjahrgang steuert seinem Höhepunkt entgegen.

Mit dem IDEE 153. Deutsches Derby geht am Sonntag die 15. Black Type-Prüfung für Dreijährige im Jahr 2022 über die Bühne, zugleich natürlich die wichtigste aller Prüfungen, die nur den Pferden des Jahrgangs 2019 offen stehen.

Bisher worden 13 Prüfungen entschieden, die 14. ist die Mehl-Mülhens-Trophy, am Sonntag vor dem Derby entschieden. Gemeinsam mit den sieben Black Type-Rennen für Zweijährige in der zweiten Jahreshälfte 2021 standen den aktuell Dreijährigen also bislang genau 20 Gruppe – oder Listenrennen zur Verfügung.

Welche Hinweise kann hinsichtlich des Derbys aus den Bilanzen schließen? Es überrascht kaum und spiegelt sich in gewisser Weise auch im Derby wider, dass Markus Klug mit sechs Black Type-Rennen, die meisten gewann. Es folgen Peter Schiergen (5) und Andreas Wöhler (2).

Spannend ist vielleicht noch die Frage, ob die Favoriten der Rennen, in den meisten Fällen auch erfolgreich waren. Diese Frage ist mit Nein zu beantworten, lediglich sieben der 20 Rennen gingen an den Favoriten oder Favoritin.

Andererseits war auch nur einmal ein Pferd zu einer Siegquote oberhalb von 10:1 siegreich und zwar Lavello im Bavarian Classic.

Wenn man also auf diesen Statistiken auf das Derby deuten will, wären die in den Langzeitmärkten bei unter 10:1 stehenden Sammarco, Ardakan oder Lavello, die wahrscheinlichsten Kandidaten auf den Derbysieg.

Bei aller Statistik, sind am Ende vorallem Rennglück und Tagesform, im Derby die entscheidenenFaktoren.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Sa., 29.03. Mannheim
So., 30.03. Köln
So., 06.04. Mülheim
So., 13.04. Düsseldorf
So., 20.04. Hoppegarten, Sonsbeck
Mo., 21.04. Köln, München
Galopprennen in Frankreich
Do., 27.03. Chantilly
Fr., 28.03. Compiegne, Bordeaux
Sa., 29.03. Saint-Cloud, Fontainebleau (H)
So., 30.03. Lyon la Soie, Nantes, Auteuil
Mo., 31.03. Chantilly, Agen
Di., 01.04. Fontainebleau