Er ist der „Buch-Klassiker“ schlechthin und liegt selbstver-ständlich bei den Freunden des Turfs Jahr für Jahr unter dem Weihnachtsbaum. Die Rede ist vom „Album des deutschen Rennsports“, das jetzt im Deutschen Sportverlag erscheint. Es ist eine Chronik, die ihresgleichen sucht, auf 176 Seiten die bewegendsten Momente.
Kenntnisreiche Stories, alle Zahlen und Daten, das Album ist und bleibt für einen Freund des Galopprennsports einfach unverzichtbar.
Das erste Kapitel ist Boreal und Kazzia gewidmet. Es wird an die Sternstunde von Epsom erinnert, als binnen 60 Minuten die der deutschen Zucht entstammende Kazzia und Gestüt Ammerlnds Boreal mit Epsom Oaks und Coronation Cup in zwei der bedeutendsten Gruppe I-Rennen Englands triumphierten. Guadalupe holte mit den italienischen Oaks einen weiteren klassischen Treffer auf höchstem Level in die Bundesrepublik.
Anfang Oktober war ein Team für das „Album des deutschen Rennsports“ zu Gast im Gestüt Wittekindshof. Die Kinderstube von Derby-Sieger Next Desert liefert in schöner Regelmäßigkeit Jahr für Jahr vierbeinige Ausnahmekönner. Nahezu alle Zuchtperlen, die sich auf den Koppeln in Rüding-Keblinghausen tummeln, waren mit ihrer jüngsten Nachkommen das Objekt des Fotografen.
„Der Champion“, das ist die kaum gewagte Headline zum Porträt über Peter Schiergen. Beim Besuch in seinem Weidenpescher Quartier Ende November behauptete er in der Statistik einen recht klaren Vorteil, wird sein erstes Trainerchampionat mit ziemlicher Sicherheit in die Scheuer fahren.
Es lohnt sich nachzulesen, wie der designierte Deutsche Meister über Vergangenheit und Perspektiven plaudert, teils mit überraschenden Aussagen.
Noch im Sommer hatte Harro Remmert seinen 1000. Sieger auf dem Mülheimer Geläuf empfangen, hatte von einem weiteren bedeutenden Lebensziel gesprochen, das er erreicht habe. Im Herbst gab er, etwas überraschend, seinen Rücktritt bekannt. Keine Frage, dass dem „zähen Gentleman des Sports“ in der Jahreschronik eine große Plattform seiner so schicksalshaften Karriere gewidmet ist.
Unter der Headline „Championsleague“ bleibt kein einziges Finish schuldig, wenn alle 45 Gruppe-Rennen, teils über mehrere Seiten, unter die Lupe genommen werden. Packende Fotografien, eingerahmt von der Rennanalyse und einem Personenelement, die Revue über die deutschen Gruppe-Rennen ist lückenlos.
„Der große Sprung nach vorn“, eine Story über den Hindernissport, der 2002 so etwas wie eine Wiedergeburt gefeiert haben dürfte, darf natürlich nicht fehlen.
Der Statistikteil über deutsche Gruppe- und Zuchtrennen sowie europäische Gruppe-Rennen, allesamt bebildert, verdient noch einen besonderen Hinweis. Schließlich wird dem „vierbeinigen Außenminister“ Caitano das letzte Kapitel gewidmet.
Das „Album des deutschen Rennsports“ – zum Preis von 50 Euro einmal mehr eine unverzichtbare Chronik einer bewegten Saison.
Die Bezugsquellen:
DSV Deutscher Sportverlag GmbH
Album des deutschen Rennsports 2002
Frankenwerft 35
50667 Köln
Tel. 0221-2587111
Fax. 0221-2587222
e-mail: vertrieb@galopponline.de