Der deutsche Turf braucht Stars. Gerade in einer schwierigen Phase wie jetzt sind diese Aushängeschilder wichtiger denn je. Und ein neues Ass scheint jetzt geboren, denn wie Gary Tanakas Neuerwerbung Epalo am Sonntag auftrumpfte, war schlichtweg großartig und Zeugnis einer weiteren, enormen Verbesserung des Lando-Sohnes.
Mit fünf Längen canterte der Hengst unter Andrasch Starke im Singapore Arlines International Cup davon, beherrschte die Konkurrenten in dem 1,4 Millionen Euro dotierten Kranji-Event nach belieben.
„Epalo marschierte sehr gut, und ich konnte ihm in der letzten Kurve eine Verschnaufpause geben. Ich war überrascht, dass die anderen so weit zurück folgten. Als ich nach hinten schaute, sah ich, dass alle am reiten waren. Als wir die Gerade erreichten, habe ich ihn kurz aufgefordert, und er setzte sich so richtig ab. Er lief ein phantastisches Rennen, berichtete Andrasch Starke (Foto).
Trainer Andreas Schütz, der mit Caitano bereits vor drei Jahren Zweiter in diesem Singapur-Rennen war, könnte mit Epalo nun die Arlington Million in Chicago avisieren. Sein Kommentar zur Gala Epalos: „Ich hatte doch große Bedenken wegen der Startnummer, aber Andrasch hat alles perfekt gelöst, er ritt ein brilliantes Rennen. Ich bin echt beeindruckt.‘
Und anderslautende Berichte der Racing Post kommentierte er mit den Worten: ‚Epalo geht nicht in die King George VI and Queen Elizabeth II Stakes am 24. Juli in Ascot. Er hat über 2400 Meter und sogar über einen weiteren Weg gegen schwächere Gegner gewonnen, aber in Gruppe I-Gesellschaft sind 2000 Meter seine Distanz. Sein nächster Start ist die Arlington Million im August.‘