Noch gut eine Woche bis zum Geldregen. Am 27. März prasseln jede Menge Dollar nieder. Auf dem Nad Al Sheba-Track in Dubai treffen sich die internationalen Spitzenstars, küren in millionenschweren Prüfungen die Besten der Besten am Tag des Dubai World Cups.
Mit Martillo und Paolini nehmen auch zwei Deutsche den Kampf um das Dubai Duty Free auf, über 1777 Meter führendes 2-Millionen-Spektakel auf der Grasbahn.
Und die Gegner wirken nicht ganz so stark wie in den vergangenen Jahren, auch wenn natürlich einige Trümpfe dabei sind. Man denke nur an Bright Sky (Foto), französische Spitzenstute aus dem Stall von Elie Lellouche, die bei der Generalprobe im Prix Exbury hauchdünn an Polish Summer scheiterte.
Checkit aus dem Mick-Channon-Stall weilt schon länger in Dubai. Stark zu beachten sind natürlich die Pferde des Südafrikaners Mike de Kock, der Right Approach und Surveyor aufbietet. Aus Irland könnte Evolving Tactics (Dermot Weld) starten.
Gerade an diesem Abend sollte man besonders auf die Kandidaten des Stalles Godolphin aufpassen. Crimson Palace (ehemals Südafrikaner) und vor allem Refuse To Bend heißen die Hoffnungen der blauen Flotte, wobei letztgenannter als 2000 Guineas-Sieger 2003 in England ein ganz heißes Eisen sein dürfte.
Gerad Butlers Nayyir und der Amerikaner Sarafan komplettieren das voraussichtlich elfköpfige Aufgebot.
GaloppOnline.de wird Sie in den Tagen vor dem Event regelmäßig auf dem Laufenden halten.
Dubai Duty Free – vorläufiges Starterfeld
Bright Sky- Ellie Lellouche
Checkit- Mick Channon
Crimson Palace- Saeed bin Suroor
Evolving Tactics- Dermot Weld
Martillo- Ralf Suerland
Nayyir- Gerard Butler
Paolini- Andreas Wöhler
Refuse to Bend- Saeed bin Suroor
Right Approach- Mike de Kock
Sarafan- Neil Drysdale
Surveyor- Mike de Kock