Das Bavarian Classic war jüngst häufig Anlaufpunkt der jeweiligen Derby-Favoriten, andere rückten nach Siegen in der Gruppe III-Prüfung an die Spitze der Langzeitmärkte für das Blaue Band.
Einer der aktuellen Mitfavoriten eines zugebenermaßen noch sehr ausgeglichenen Derby-Markts (zum racebets.de-Langzeitmarkt/zum pferdewetten.de-Langzeitmarkt) wird einen anderen Weg nach Hamburg gehen. Angelino aus dem Stall von Henk Grewe ist unter den sechs Pferden, die zum Streichungstermin am Montag aus dem Rennen genommen wurden. Der Vertreter der Cometica AG hat unter anderem eine Nennung für das Frühjahrs-Preis – Derby Trial (Gr.III/55.000 Euro), das im Rahmen des Frühjahrsmeetings in Iffezheim entschieden wird.
Der Isfahan-Sohn gewann zweijährig bei seinem Debüt in Deauville, ist im Derby-Wettmarkt bei Kursen von 25:1 notiert und ist damit der prominteste Dreijährige unter den sechs Gestrichenen. Ferner wurden El Leon und Sir Filip (beide Jean-Pierre Carvalho), Aram (Waldemar Hickst), More or less (Markus Klug) und Pas de Faux (Wido Neuroth) aus dem Rennen genommen.
Unter den 22 verbliebenen Kandidaten für die 2000-Meter-Prüfung (55.000 Euro), die am 1. Mai in München entschieden wird (zum Racebets.de-Langzeitmarkt), sind ansonsten alle weiteren Derby-Favoriten, die genannt wurden, im Rennen verblieben, darunter der Racebets.de-Favorit Tünnes (Peter Schiergen) und der pferdewetten.de-Favorit Maraseem (Andreas Wöhler). Das gilt auch für den frischen Sieger Alessio (ebenfalls Wöhler), Ardakan, Ariolo und So Moonstruck (alle Markus Klug) sowie No More Bolero (Waldemar Hickst)