Baden Racing stellt seinen neuen Gesch?ftsf?hrer vor

Für Baden Racing gab es mehrere Gründe, am Mittwoch die Vertreter der Presse auf das Iffezheimer Hippodrom einzuladen. Man konnte über den Neustart referieren und einen Ausblick über die Saison 2011 auf Deutschlands wichtigster Rennbahn geben. Der Termin war gut gewählt, denn bis zum Frühjahrsmeeting waren es noch genau 100 Tage.

Doch neben kurzem Rückblick und Vorschau auf 2011 lag es Dr. Andreas Jacobs und somit dem Präsidenten von Baden Racing am Herzen, den neuen Geschäftsführer, Dr. Benedict Forndran (siehe auch Factfile und Interview) als Nachfolger des nach Köln zum Galopperdachverband gewechselten Andreas Tiedtke der Öffentlichkeit genauer vorzustellen.

Bis auf den letzten Platz war die Pressekonferenz besucht, Dr. Andreas Jacobs bedankte sich zugleich für das große Interesse unterstrich zu allererst auch die Verbundenheit von Baden Racing mit der hiesigen Politik – Iffezheims Bürgermeister Peter Werler war persönlich anwesend – der Baden-Badener Auktionsgesellschaft und der gesamten Region. „Wir ziehen alle an einem Strang. So war es und so soll es bleiben.“

Bei der Vorstellung seines neuen Geschaftsführers stellt er gleich klar, dass Dr. Benedict Forndran im Grunde ein „Mann mit zwei Nationalitäten“ sei. Und, was ihn besonders interessant für Baden Racing gemacht habe, dass er viele Jahre bei der PMU, also dem französischen Wettvermittlungsgiganten gearbeitet habe.

„Eine langfristige Partnerschaft mit der PMU und eine stetig zunehmende Zusammenarbeit ist für Baden Racing sehr, sehr wichtig“, betonte Dr. Andreas Jacobs noch einmal deutlich.
So hat man für dieses Jahr bereits die Anzahl der Rennen, die aus Iffezheim live in Frankreich übertragen und somit natürlich auch bewettet werden, spürbar ausbauen können.

An insgesamt fünf Tagen während der drei Meetings 2011 werden jeweils sechs Rennen von Iffezheim in rund 12.000 PMU-Wettannahmestellen angeboten. Zudem sind sie live in der Schweiz und im Internet zu sehen. Zwei der PMU-Tage sind im Frühjahrs-Meeting eingebettet.

Am Donnerstag und zweiten Meetingssamstag werden jeweils fünf Rennen von Iffezheim aus nach Frankreich übertragen. Drei weitere Tage werden während der Großen Rennwoche gekoppelt. Hier handelt es sich um die Renntage, Samstag 27. August, Donnerstag 1. September und Samstag 3.September. Während des Frühjahrsmeetings ist der Start zum 1. Rennen um 15 Uhr festgelegt, das erste von fünf PMU-Rennen startet um 17.40 Uhr.

Die Boxen am ersten Meetingstag, Samstag, 28. Mai, öffnen sich um 14.00 Uhr. Am Abend ist erstmalig in Iffezheim die Championatsfeier, die somit von der Alster an die Oos wechselt. Baden Racing und die Besitzervereinigung für Vollblutzucht und Rennen wollen dann ab 20 Uhr im Benazet-Saal auf dem Iffezheimer Hippodrom ein wahres „Championfest“ auf die Bühne stellen. An beiden Sonntagen wird der Start des ersten Rennen um 13.30 Uhr sein, am Dienstag beginnt man um 15 Uhr.

Dr. Benedict Fordran gab dann weitere Details zum anstehenden Frühjahrsmeeting bekannt. „Wir werden dieses Meeting weiter aufwerten. Neu im Programm werden zum Beispiel Vorbereitungsrennen für die beiden wichtigsten Dreijährigen-Prüfungen, das Deutsche Derby und den Preis der Diana, sein. Zu den weiteren sportlichen Highlights zählen vier Gruppe-Rennen sowie das erste Zweijährigen-Rennen der Saison. Die genauen Ausschreibungen 2011 werden Ende Februar veröffentlicht.

Richard Schmitz, der bereits im letzten Jahr bei Baden Racing für die Bereiche Sponsoring, Hospitality, Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit zuständig war, gab quasi am Mittwoch den Startschuss für eine einzigartige Neuerung.

„Wir bieten ab heute einen Online-Ticket-Shop aller Kartenkategorien für die Iffezheimer Galopprennen an. Erwerben kann man die Tickets auf www.baden-racing.com“, so Geschäftsführer Richard Schmitz, der zudem erklärte: „Wir sind die erste deutsche Rennbahn, die einen solchen Service in Form eines eigenen Online-Ticketshops mit Kreditkartenzahlfunktion anbietet. Besonders interessant ist unser Early Bird-Angebot für den exklusiven Champions Club mit deutlichen Rabatten für Frühbucher.“

Zu den Zahlen der letzten Saison wurde natürlich schon viel geschrieben und diskutiert. Ohne auf Details einzugehen, sprach Dr. Andreas Jacobs von einem Neustart in Iffezheim, der gezeigt habe, dass in Deutschland hochklassige Galopprennen attraktiv und wirtschaftlich veranstaltet werden können und gab die Botschaft aus, dass man 2011 diesen Trend fortsetzen werde.

Daran zweifele er nicht im Geringsten. So wird es in diesem Jahr fünf Renntage mehr als im Vorjahr – das Frühjahrsmeeting musste bekanntlich ausfallen – geben. Andreas Jacobs: „Über drei Meetings und 14 Renntage verteilt schütten wir ein Gesamtpreisgeld von rund drei Millionen Euro aus. Wir bieten zwölf Gruppe-Rennen an. Baden Racing ist damit der größte und wichtigste Rennveranstalter in Deutschland.“

Und weil sie so schön waren, hier noch einmal ein paar Zahlen aus dem letzten Jahr. An lediglich neun Renntagen und 77 Rennen wurden acht Gruppe-Rennen entschieden. Mehr als 80.000 Besucher wurden gezählt. Der Wettumsatz betrug 6,397 Millionen Euro und lag mit mehr als 83.000 Euro pro Rennen deutlich über den Vorjahreszahlen.

Damit haben die Rennen in Iffezheim rund ein Drittel des Gesamtumsatzes in Deutschland erwirtschaftet. Dass man aber auch mit dem gesamten deutschen Rennsport in einem Boot säße, unterstrich Andreas Jacobs aber auch deutlich.

„Alles muss stimmen, nicht nur bei Baden Racing. Ich erinnere nur an die Basis, an die Zucht. Es ist ein permanenter Prozess, der Verbesserung zu schaffen. Allein während der Großen Woche laufen in Iffezheim rund 800 Pferde. Woher sollen diese kommen, wenn es an der Basis nicht mehr stimmt? Im Grunde wollen wir nicht 14 Meetingstage im Jahr, sondern 20. Aber das ist sicherlich auch etwas Zukunftsmusik.“

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Do., 01.05. München, Hannover, Leipzig
Sa., 03.05. Mannheim
So., 04.05. Köln
Sa., 10.05. Halle
So., 11.05. Hoppegarten, Krefeld
Sa., 17.05. München
Galopprennen in Frankreich
Mo., 28.04. Chantilly
Di., 29.04. Bordeaux
Mi., 30.04. Longchamp
Do., 01.05. Saint-Cloud, Wissembourg, Chatillon
Fr., 02.05. Chantilly, Marseille-Borely
Sa., 03.05. Auteuil, Le Mans