Es ist schon fast eine Tra-dition. Wenn die ersten Grup-pe-Rennen auf deutschem Boden ausgetragen werden, steht die Familie Schütz im Mittelpunkt. So war es zu Zeiten von Bruno Schütz, so ist es auch seitdem sein Sohn Andreas vor einigen Jahren das Ruder an einem der größten Kölner Ställe übernommen hat.
Und auch am Sonntag, als der Große Preis der Bremer Wirtschaft im Weidenpescher Park über die Bühne gegangen war, durfte der Coach jubeln.
Eins-Zwei waren seine beiden Schützlinge Aolus und Epalo, wobei der Stall Blankenese-Hengst Aolus (Foto) die hohe Meinung seines Betreuers eindrucksvoll bestätigte. ‚Wir waren nach der Niederlage im Grand Prix-Aufgalopp nicht enttäuscht , die damalige Taktik war nicht so sein Ding‘, erläuterte Schütz nach dem Sieg.
Mit viel Speed rauschte er am Sonntag an seinem Trainingsgefährten Epalo vorbei, empfahl sich damit nachdrücklich für den Gerling-Preis, nächstes Gruppe-Highlight in Köln. ‚Beide haben eine Nennung bekommen‘, sagt der Trainer, ließ allerdings noch offen, ob auch wirklich beide dort an den Ablauf kommen.
Dort könnte unter anderem der Röttgener Well Made ein Konkurrent sein, auch Liquido gilt als Kandidat für das Gruppe II-Examen.