78 Pferde werden am 2. Oktober 2007 bei der Riemer Vollblut-Auktion in der Multifunktionshalle auf der Galopprennbahn München-Riem im Auktionsring angeboten (das Foto zeigt die dort im Vorjahr verkaufte gute Stute Neele).
Jährlinge, Zweijährige und ältere Rennpferde, für die zum Teil am nächsten Tag eine Startmöglichkeit besteht, Mutterstuten und jede Menge Pferde für den Freizeitgebrauch befinden sich im Katalog. Auktionsbeginn ist um 12.30 Uhr. Als Auktionator wird wieder Thorsten Castle fungieren.
Besser gerüstet als in den Vorjahren ist man besonders im Jährlingssektor. Die Nachkommen von so bewährten Deckhengsten wie Auenadler (Lot 9 ist eine Stute aus einer 88 Kilo Mutter), Dashing Blade (Lot 10 ist eine rechte Schwester zu zwei Black Type Pferden sowie Lot 49, ein rechter Bruder der gerade zweijährig vielversprechend debütierenden Joconde), Law Society (Lot 39), March Groom (Lot 38), Pentire (Lot 8 und Lot 37), Seattle Dancer (Lot 23 aus einer Champion-Stute) und Waky Nao (Lot 21, ein rechter Bruder von Fabolo) werden sicher wieder ihren Anklang finden.
Ebenfalls mit einem Jährling vertreten ist der als „First Season-Sire“ sensationell vom Start gekommene Sholokhov (Lot 47). Der Derby- und Coronation-Cup-Sieger Boreal (Lot 22, aus einer Schwester der Gruppe-Siegerin Dalicia) stellt sein erstes Jährlings-Angebot auf einer öffentlichen Auktion vor. Genauso gespannt ist man aber auch auf die ersten Nachkommen von Galopper des Jahres Ransom O´War (Lot 24, Lot 35 aus Schwester des Deckhengstes France sowie Lot 50).
Nachdem man im Vorjahr in Riem mit Neele den Höchstpreis für ein älteres Pferd auf einer deutschen Auktion in Riem erzielte, ist man stolz heuer mit König Speed (Lot 55) ein adäquates Angebot präsentieren zu können. Der Big Shuffle-Sohn verfügt über ein aktuelles GAG von 91,5 Kilo, war zuletzt knapp geschlagener Zweiter auf Listenebene zu Toylsome im Bayerischen Fliegerpreis und soll am 3. Oktober in dem mit 50.000 Euro dotierten Großen Preis der Nürnberger Versicherungsgruppe an den Start gehen.
Der Fünfjährige ist ein Muster für Formbeständigkeit und hat nach den letzten Eindrücken sicher noch nicht den Zenit seines Leistungsvermögens erreicht.
Unter dem Motto „heute kaufen, morgen laufen“ befinden sich noch weitere interessante Pferde im Katalog: Die blendend gezogene Zweijährige Montjeu-Tochter Violet Sky (Lot 40), die im Junioren-Preis nur haarscharf an einer Listenplatzierung vorbei schrammte, die frischen Sieger Nadischa (46) Good as I wanna be (Lot 66) und der gute Handicapper Esposito (Lot 54) sind hier stellvertretend genannt für eine ganze Anzahl von Pferden, die für den 3. Oktober in Riem ein Engagement haben und im Laufe der Saison sicher noch viel Spaß bereiten könnten.
Als besonderes „Schmankerl“ für die Züchter werden im Anschluss an den Hauptkatalog Sprünge zu Lateral, Lord of England, Platini, Ransom O´War und Speedmaster versteigert.