Zum 100. Mal werden am Sonntag die Wempe German 1.000 Guineas (zum Racebets-Langzeitmarkt) entschieden und gerne hätte man den Jubiläums-Klassiker natürlich vor vollen Tribünen gesehen, doch auch ohne Publikum wird ein weiteres Kapitel dieses großen Rennens geschrieben werden. So viel steht fest.
1919 wurde das Rennen erstmals ausgetragen. Damals unter dem Namen Kisasszony-Rennen und auf der Rennbahn Grunewald. Die este Siegerin hieß Tulpina. Vier Jahre nach der Premiere wanderte das Rennen dann nach Hoppegarten und 1941 erhielt es den Namen Schwarzgold-Rennen in Erinnerung an die legendäre Schlenderhaner Stute Schwarzgold, die in dieser Prüfung 1940 siegreich war. Gleich das erste Schwarzgold-Rennen endete im toten Rennen mit den Siegerinnen Beresina und Farida. Bis heute das einzige tote Rennen in der Historie der 1.000 Guineas.
Bis das Rennen sein zu Hause auf dem Grafenberg fand, wechselte es noch zwei Mal den Standort. 1947 ging man nach Köln, ein Jahr später nach Krefeld, doch seit 1949 ist Düsseldorf der Austragungsort für den Stuten-Klassiker, der in den Jahren 1945 und 1946 ausfallen musste. 1970 war Ariadne dann die 50. Siegerin des Rennens.
Nun also die 100. Ausgabe und die Geschichte geht weiter. Wer auch immer an diesem Sonntag gewinnen wird, als 100. Siegerin dieses Rennens (zum pferdewetten.de-Langzeitmarkt)hat diese Stute einen festen Platz in den Annalen des deutschen Turfs sicher.