Weichenstellungen für 2025: 118 Renntage, 13,5 Mio Rennpreise

Die Mitgliederversammlung von Deutscher Galopp hat am Mittwoch in einer rund vierstündigen Sitzung zahlreiche Weichenstellungen für das Jahr 2025 vorgenommen.

40 stimmberechtigte Mitglieder (17 der Rennvereine, 17 der Besitzervereinigung, 3 des Trainer- und Jockey-Verbandes, 1 der Amateure, 1 der Besitzertrainer und Vesper selbst) hätten die anstehenden Entscheidungen meist einstimmig, in einigen Fällen mit wenigen Gegenstimmen oder Enthaltungen, getroffen, resümierte Verbands-Präsident Dr. Michael Vesper am Donnerstag.

In 2025 sollen insgesamt 118 Renntage stattfinden, das sind 2 weniger als in 2024. Die Zahl der Rennen soll sich auf zwischen 860 und 870 bewegen, das ist auch ein Rückgang gegenüber der Zahl aus 2024, wo es 893 Rennen waren. Ein Rennpreisvolumen von 13,5 Millionen Euro bedeutet ein signifikantes Plus von rund einer halben Million Euro.

Ein Förderprogramm von 2,3 Millionen Euro soll dabei helfen, dass die Rennvereine dieses Mehr an Kosten stemmen können.

„Ein Dank an alle, dass wir das gemeinsam hinbekommen haben“, war unisono die Aussage von Präsident Michael Vesper und Verbandsgeschäftsführer Daniel Krüger.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Do., 19.06. Köln
Fr., 20.06. Hannover
Sa., 21.06. Düsseldorf
So., 22.06. Dortmund, Zweibrücken
Mo., 23.06. München
Fr., 27.06. Leipzig
Galopprennen in Frankreich
Mi., 18.06. Marseille
Do., 19.06. Longchamp, Dieppe
Fr., 20.06. Chantilly
Sa., 21.06. Compiegne, Marseille Vivaux
So., 22.06. Lyon Parilly, Toulouse
Mo., 23.06. Lyon Parilly