Am Sonntag sind es einmal drei Wochen her, da feierte Andreas Wöhlers Altano in Paris-Longchamp seinen ersten Gruppe I-Sieg, dem Prix du Cadran über weite 4000 Meter. Mit zweieinhalb Längen Vorsprung hielt er den von Marco Botti trainierten Tac de Boistron leicht in Schach, nachdem er zuvor schon zwei Top-Leistungen auf den reinen Cup-Distanzen in England gezeigt hatte.
Nun tritt der siebenjährige Galileo-Sohn am Sonntag wieder in Longchamp unter Eduardo Pedroza im über 3100 Meter führenden französischen St. Leger-Pendant, dem Prix Royal Oak an. Die mit 250.000 Euro dotierte Prüfung ist traditionell das letzte französische Top-Level-Rennen, das sich an dreijährige und ältere Pferde wendet.
Nicht nur Altano wird aus Deutschland anreisen. Mit dabei aus hiesigen Quartieren sind auch der dreijährige US-Import, der Derby-Vierte Quinzieme Monarque mit Franck Blondel und trainiert von Jens Hirschberger. Genau wie Altano ist auch Gestüt Haus Ittlingens Lucarelli sieben Jahre alt, der von Lennart Hammer-Hansen geritten wird und von Ferdinand Leve in Warendorf trainiert wird.
Und ebenfalls sieben Lenze zählt der Iffezheimer Gast Tres Rock Danon, trainiert von Gerald Geisler, der sich nach einem Formtief wieder alter Klasse nähert. (Zum Langzeitmarkt)
Neben dem bereits erwähnten Tac de Boistron zählen der Vorjahres-Sieger Valerie Seignoux und die drei Jahre alte Ebiyza zum Favoritenkreis des Klassikers, die fünf Kilogramm weniger schleppen muss als die älteren Kandidaten.