3j?hrige: Favoritenniederlagen und hoffnungsvolle Pferde

In der ersten von drei Prüfungen des Derbyjahrgangs auf dem Grafenberg machte von der Spitze aus der Recke-Schützling Spirit of Duke in der über 1400 Meter führenden Dreijährigen Trophy über 1400 Meter ein richtiges Fass auf (Video ansehen).

Caroline Fuchs hatte an der Spitze wohl des Guten zuviel getan, schon vor Erreichen der Geraden hatte der als zweiter Favorit an den Ablauf gekommene Löwe-Vertreter Nenzo (Foto) unter Terence Hellier mit einem Rush die Fronten geklärt.

Unwiderstehlich und einsam zog der Sholokhov-Sohn des Stalles Molenhof schließlich seine Kreise und deklassierte die Konkurrenz im Ziel mit acht Längen Vorsprung. Auf dem zweiten Rang landete die Lokalmatadorin Wayra (Trainer Ralf Rohne), die sich ebenfalls verbessert vorstellte vor Alcor und dem haushohen Favoriten Spirit of Duke (14:10) auf Rang vier.

Mächtig Eindruck hinterließ der Talkin Man-Sohn Principe Uromonte, der für das Krefelder Stadtwald-Quartier von Mario Hofer in der abschließenden Dreijährigenprüfung des Tages am Grafenberg unter Andreas Helfenbein keinen Gegner zu fürchten hatte. Es waren gleichzeitig für Trainer und Jockey der jeweils zweite Tagestreffer. Auf den Plätzen landeten Gauner Danon und Last Action Dragon, während die Auenquellerin Glady Beauty nach einem Rennen von vorne enttäuschte.

In Hoppegarten machte der für die Krefelder Trainingszentrale von Erika Mäder angetretene Torres (52:10) wenig Federlesen mit seiner Gegnerschaft. Völlig überlegen setzte sich der Gold Away-Sohn gegen den Auenqueller Auenjäger und den bis auf 20:10 heruntergewetteten Favoriten Karlshofer Karibiksturm durch (Video ansehen). Torres verfügt u.a. über Nennungen für den Frühjahrspreis des Bankhauses Metzler und dem Deutschen Derby in Hamburg.

In der zweiten Dreijährigenprüfung der Hoppegartener Sonntagskarte folgte gleich der nächste Erfolg von Jiri Palik mit Readyspice, einem Lando-Sohn, der für Bernd Klarholz aus dem Quartier des Lokalmatadors Martin Rölke in einer 1400-Meter-Prüfung leicht zum Zuge kam vor der am Ende noch sehr schnell werdenden Burning Love (Gestüt Brümmerhof/Trainer Peter Schiergen). Auf dem dritten Rang endete Shot for Nothing für den Hannoveraner Trainer Christian Sprengel (Video ansehen).

Irrtümlicherweise wurde beim Stehertest für die Dreijährigen, dem Berliner Pilsener Preis über 2200 Meter, der Karlshofer Reginaldinho aus dem Quartier von Mario Hofer zum Nichtstarter erklärt.

Der Hengst nahm dann schließlich ohne Wetten am Rennen teil. Ein richtig guter Ruf eilte dem Tiger Hill-Sohn Asian Tiger vor seinem Erstauftritt 2009 voraus. Und genau diesen Ruf bestätigte der Karlshofer voll und ganz (Video ansehen).

Auf der langen Hoppegartener Zielgeraden ging Asian Tiger wie ein Steher von der Spitze aus unter Filip Minarik immer weiter zu einem leichten Erfolg und hielt die von Reginaldinho angeführte Konkurrenz locker und leicht in Schach. Der Sieger sollte, Gesundheit vorausgesetzt, für die besseren Rennen der laufenden Saison ein heißes Eisen im Feuer von Asterblüte-Trainer Peter Schiergen sein.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
So., 06.04. Mülheim
So., 13.04. Düsseldorf
So., 20.04. Hoppegarten, Sonsbeck
Mo., 21.04. Köln, München
Sa., 26.04. Düsseldorf, Magdeburg
So., 27.04. Krefeld
Galopprennen in Frankreich
Fr., 04.04. Saint-Cloud, Marseille Vivaux
Sa., 05.04. Moulins, Nancy, Le Croise Laroche
So., 06.04. Longchamp, Lion d’Angers
Mo., 07.04. Toulouse, Compiegne (H)
Di., 08.04. Deauville
Mi., 09.04. Nantes, Argentan