GaloppOnline.de: In diesem Jahr hat die Derby-Woche wieder ihren „klassischen“ Ablauf mit dem Hauptereignis am Schluss. War die Terminierung von 2012 mit dem Derby am dritten Meetingstag eine einmalige Angelegenheit, oder könnten Sie sich vorstellen, wieder einmal so zu verfahren, wenn die Derby-Woche mit einer Fußball-WM oder -EM kollidiert?
Eugen-Andreas Wahler: Der Grundsatz bleibt bestehen, dass das Derby, wenn irgend möglich, am ersten Sonntag im Juli stattfindet. Eine Termingestaltung wie im letzten Jahr ist in Zukunft zwar unwahrscheinlich, aber im Einzelfall nicht völlig auszuschließen.
GaloppOnline.de: Ihre Hauptsponsoren sind auch in diesem Jahr wieder Sparda und Herr Darboven. Welche weiteren wichtigen Sponsoren konnten Sie gewinnen?
Eugen-Andreas Wahler: Weitere große Sponsoren sind 2013 Porsche und die Firma Almased (Diätprodukte).
GaloppOnline.de: In welcher Größenordnung steht in diesem Jahr die Unterstützung durch die Stadt Hamburg?
Eugen-Andreas Wahler: Die Größenordnung ist so wie sonst auch üblich.
GaloppOnline.de: Die größten Diskussionen im Kielwasser der letztjährigen Derbywoche drehten sich um den Zustand des Geläufs. Welche Maßnahmen wurden in der Zwischenzeit zur Verbesserung des Geläufs ergriffen?
Eugen-Andreas Wahler: Wir haben bei der Rasenbearbeitung und Geläufpflege umfangreiche Maßnahmen eingeleitet und sind dabei den Empfehlungen von Herrn Roschen, dem vielleicht größten Spezialisten auf diesem Gebiet überhaupt, gefolgt. Darüber hinaus wollten wir auf der Zielgeraden Innenbahn und Außenbahn durch den Abbau der trennenden Hecke zusammenführen. Wegen des langen Winters haben wir das in diesem Jahr nicht mehr geschafft, weil der Boden, auf dem die Hecke steht, dem übrigen Geläuf angeglichen werden muss, was ja auch seine Zeit braucht.
Sofort nach dem diesjährigen Derby werden wir aber mit diesen Arbeiten beginnen; dann haben wir 2014 auf der Zielgeraden eine Gesamtbreite von ca. 48 Metern, weil 12 Meter der Innenbahn sowie 1 Meter Breite der ehemaligen Hecke hinzukommen.
Bereits in diesem Jahr werden wir die Außenbahn für das Derby schonen, indem wir vermehrt Rennen auf der Innenbahn austragen. Das geht zwar nur mit einer etwas geringeren Anzahl von Startern – bis ca. 12 oder 14 Pferde –, aber da ja in diesem Jahr die Starterfelder leider allgemein oft kleiner sind, wird auch für die Innenbahn einiges an Prüfungen zusammenkommen.
GaloppOnline.de: Wie viele Rennen für arabische Vollblüter, Traber und Ponys sind geplant?
Eugen-Andreas Wahler: Möglicherweise ein bis zwei Araberrennen; hier gibt es leider manchmal Probleme durch Unklarheuten bei den Zuständigkeiten der beiden Araber-Rennverbände. Zwei Trabrennen sind für den ersten Samstag und für den Freitagsrenntag geplant. Ein Ponyrenen könnte am ersten Sonntag stattfinden. An diesem Tag werden Reitvereine aus Hamburg und Umgebung zu Gast sein.
GaloppOnline.de: Wie sieht es in diesem Jahr mit der Präsenz des Derbys im Fernsehen aus?
Eugen-Andreas Wahler: Das Derby wird in diesem Jahr im Rahmen der Sendung ‚ZDF Sport extra‘ live oder mit einer kurzen Zeitverzögerung übertragen.
Das komplette Interview lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Magazins ‚Vollblut‘ (Nr. 224)