Einer der wichtigsten und bedeutendsten internationalen Deckhengste ist im Alter von 30 Jahren eingegangen. Sadler’s Wells, ein Sohn des legendären Northern Dancer, ist am Dienstagabend im irischen Coolmore Stud im County Tipperary auf seinem Paddock eingegangen.
Beim Aufstieg des Coolmore-Imperiums hat der Vater der Derbysieger Galileo und High Chaparral größten Erfolg, denn nicht zuletzt durch diese Nachkommen startete Coolmore eine tolle Serie und holte in den letzten Jahren insgesamt 14 Deckhengst-Championate in England und Irland.
Bereits in seinem ersten Jahrgang stellte Sadler’s Wells sechs individuelle Gruppe I-Sieger und hatte eigentlich in jedem Jahr nachhaltigen und überdurchschnittlichen Erfolg als Vererber.
Bei allen klassischen Erfolgen, die Sadler’s Wells als Vererber vorweisen kann, erwies sich das Derby immer als das schwerste Rennen, um zu punkten.
Das Jahr 2001 bildete hier einen Wendepunkt, denn Galileo düpierte für seinen Vater Sadler’s Wells (das Foto zeigt seinen Sohn Black Sam Bellamy) die Konkurrenz in Epsom und brach damit den Bann. Im Alter stießen seine Söhne auch bereits auf dem Deckhengst-Markt nach und liefen ihm zusehends den Rang ab.
Galileo und Montjeu sowie High Chaparral erwiesen sich allesamt selbst als zu stark beachtende Stallions auf internationalem Niveau. Galileo beispielsweise ist der Vater des heißen Favoriten auf den Sieg in den Englischen 2.000 Guineas 2011, Frankel.
Um nur einige der besten Nachkommen von Sadler’s Wells zu nennen sei an dieser Stelle auf Top-Sieger wie In The Wings (Breeders‘ Cup Turf), Salsabil (1.000 Guineas, Oaks, Irish Derby), Barathea Breeders‘ Cup Mile), Entrepreneur (2.000 Guineas in England), Kayf Tara (2x Gold Cup), Dream Well (Prix du Jockey Club, Irish Derby), Imagine (Irish 1.000 Guineas, English Oaks), Islington (Breeders‘ Cup Filly & Mare Turf) und Yeats (Gold Cup vier Mal) hingewiesen.
Für einen ganz speziellen Wallach zeichnet Sadler’s Wells ebenfalls verantwortlich. Denn mit Istabraq stammt der dreifache Champion Hurdle-Sieger aus Cheltenham vom gerade abgetretenen Stallion-Dauerbrenner.
Ab dem 13. Mai 2008 und somit im Alter von 27 Jahren hat Sadler’s Wells keinen Stutenbesuch mehr gehabt. Er trat nach über 20jähriger Decktätigkeit ab. Schier unglaubliche 106 Gruppe I-Siege in Europa standen zu diesem Zeitpunkt für Sadler‘s Wells zu Buche, davon erreichte er als Vater 23 klassische Treffer in England, Irland und Frankreich.
Natürlich geht einer erfolgreichen Deckhengst-Karriere in den allermeisten Fällen eine höchst erfolgreiche Rennkarriere voraus und so war es auch im Fall von Sadler’s Wells.
In den Farben von Robert Sangster trainierte Vincent O’Brien den Northern Dancer-Sohn und formte ihn zum Sieger in den Irish 2.000 Guineas und den Eclipse Stakes sowie den Champion Stakes. Hinzu kommt jeweils ein zweiter Platz im Prix du Jockey Club und den King George VI and Queen Elizabeth Diamond Stakes.
Ende dreijährig beendete Sadler’s Wells seine Rennkarriere und war seit 1985 im Coolmore Stud stationiert. Christy Grassick, Coolmore-Managerin, sagte: „Wir sind sehr traurig, dass er nicht mehr lebt. Sadler’s Wells ist ohne Zweifel der beste Deckhengst, den Europa je gesehen hat und wir alle fühlen uns sehr priviligiert, dass wir mit solch einem speziellen Pferd arbeiten durften.“