Zweimal in Folge hatte der von Willie Mullins für Marie Donnelly trainierte State Man mit Paul Townend im Sattel das Irish Champion Hurdle gewonnen. Am Sonntag griff der achtjährige Doctor Dino-Sohn in dem mit 180.000 Euro dotierten Gruppe I-Rennen über 3200 Meter nach dem Hattrick. Paul Townend, Stalljockey von Willie Mullins, hatte sich trotz zweier zuletzt eher schwachen Vorstellungen des Cracks erneut für den Wallach entschieden, obwohl Mullins auch noch die fünffache Gruppe I-Siegerin Lossiemouth, zuletzt Zweite zum Superstar Constitution Hill im Christmals Hurdle in Kempton, im Rennen hatte.
Diese ging unter Danny Mullins dann auch als 1,7:1-Favoritin ins Rennen, während State Man 2,25:1 stand. Und die beiden haushohen Favoriten des von lediglich fünf Pferden bestrittenen Rennens sah man bereits vor der zweiten Hürde meilenweit vor dem Rest, wobei Lossiemouth die Führung hatte, State Man aber stets dichtauf war.
Am viertletzten Sprung machte Lossiemouth dann einen Fehler, die Stute kam zu Fall, sodass State Man kampflos die Spitze bekam. Da die anderen drei Pferde zu diesem Zeitpunkt meilenweit zurück waren, war die Frage nach dem Sieger damit auch beantwortet.
Bis zur Ziellinie kam Daddy Long Legs (Sean O’Keeffe), ein Stall- und Trainingsgefährte des Siegers, zwar noch näher, doch waren es immer noch sechseinhalb Längen Vorsprung, die State Man bei seinem Titel-Hattrick hatte. Platz drei ging an ein weiteres Mullins-Pferd, Winter Fog (Patrick Mullins).
Willie Mullins und sein Stalljockey Paul Townend hatten bereits vor dem Irish Champion Hurdle zwei Gruppe I-Rennen für sich entschieden. In der Ladbrokes Novice Chase, über 4300 Meter führend, und mit 141.000 Euro dotiert, waren sie mit dem 1,6:1-Favoriten Ballyburn erfolgreich, wobei dieser mit fünf Längen Vorsprung gegen Gordon Elliotts Croke Park (Sam Ewing) gewann, hinter dem Impaire et Passe (J.J. Slevin), ein weiterer Mullins-Starter, Platz drei belegte.
Im Tattersalls Ireland Novices Hurdle, auch mit 141.000 Euro dotiert, und über 3200 Meter führend, gab es sogar eine Mullins-Zweierwette, als der 1,8:1-Favorite Kopek Des Bordes mit 13 Längen Vorsprung gegen Karniquet (Patrick Mullins) gewann. Platz drei belegte hier Good And Clever (James Bowen) aus dem Stall von Warren Greatrex.
Ausnahmsweise keinen Sieg für Willie Mullins gab es in der Dublin Chase, dem mit 141.000 Euro dotierten Gruppe I-Jagdrennen über 3400 Meter. Denn hier war es der von Joseph O’Brien trainierte König Turf-Sohn Solness, der unter Danny Mullins als 7,0:1-Chance von der Spitze aus gegen Barry Connells Marine Nationale (Sean Flanagan) gewann, hinter dem der Favorit Gaelic Warrior (Paul Townend) als bester Mullins-Starter Platz drei belegte.