Der Danehill-Sohn George Washington galt als einer der ganz großen Bereicherungen der Deckhengstszene in 2007, nachdem er im letzten Jahr zum Welt Champion Meiler gekrönt wurde. Der Bruder des mehrfachen Gruppe I-Siegers Grandera begann in diesem Jahr seine Deckhengstkarriere zu einer Taxe von 60.000 Euro.
Doch nun die Schreckensnachricht aus Coolmore: George Washington scheint Fruchtbarkeitsprobleme zu haben und wird seine Decktätigkeit zunächst aussetzen, wie das Zucht-Portal Stallion-Online.de berichtet.
Das mächtige Coolmore Stud brauchte nicht lange, einen Ersatz für George Washington zu finden, hat den ebenfalls von Danehill stammenden Holy Roman Emperor aus dem Rennstall ins Gestüt geholt.
Der dreijährige Holy Roman Emperor, der bis dato zweiter Favorit auf den Sieg in den 2000 Guineas war, soll bereits seine ersten Stuten gedeckt haben.
Wie es mit George Washington weitergeht, ist derweilen noch offen. Es ist gut möglich, dass der 2000 Guineas-Sieger seine Rennkarriere wider Erwarten fortsetzen wird.
„Es ist ein Schock für mich, Holy Roman Emperor zu verlieren. Er hat noch diese Woche hervorragend gearbeitet und was einer unserer großen Hoffnungsträger für dieses Jahr“, so Aidan O’Brien.
Holy Roman Emperor, der dem letzten Jahrgang von Danehill überhaupt entstammt, gewann im letzten Jahr vier Rennen. Darunter die Phoenix Stakes und den Prix Jean-Luc Lagardere, beides Gruppe I-Rennen. In den Dewhurst Stakes unterlag er nach einem unglücklichem Ritt nur Teofilio.