Sparkassenrenntag an der Saar: Auch Schiergen schickt ein Pferd

Am kommenden Samstag steigt auf der Bahn in Saarbrücken-Güdingen der zweite und zugleich letzte Renntag der Saison. Es handelt sich um die Nachholung des Sparkassenrenntags, der im Juni wegen Schäden an der Bahn ausgefallen war. Insgesamt stehen sieben Galopprennen sowie eine Prüfung für Islandpferde auf dem Programm.

Der Renntag beginnt ungewöhnlich: Den Auftakt machen die Isländer, bevor die Vollblüter ab 13.45 Uhr ins Geschehen eingreifen. Trotz aller Bemühungen konnten nur kleine Starterfelder gewonnen werden – mehr als acht Pferde treten in keiner Prüfung an.

Die Lage im Südwesten bleibt damit angespannt. Nach dem Termin am 15. August in Saarbrücken ist der Sparkassenrenntag das erste regionale Event seit Wochen. Gleichzeitig drängen sich nun weitere Veranstaltungen in kurzer Abfolge in den Kalender – mit Billigheim, Mannheim und Honzrath innerhalb von nur zwölf Tagen – was die Felder zusätzlich ausdünnt.

Wonder Boy (Archiv)
Wonder Boy (Archiv)

Dafür kommen einige „außergewöhnliche“ Quartiere zu Auftritten in Saarbrücken. Peter Schiergen stellt einen Starter, nachdem er viele Jahre nicht mehr im Programm versehen war. Aus München tritt auch ein Pferd von John David Hillis die Reise nach Saarbrücken an. The Circus startet im Preis der Sparkasse Saarbrücken und der Kreissparkasse Saarlouis. Unter Michaela Musialova trifft sie auf sieben Gegner und tritt damit in dem Rennen, mit den meisten Startern des Tages an.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Do., 18.09. München
Sa., 20.09. Berlin-Hoppegarten, Saarbrücken
So., 21.09. Dortmund, Hannover, Billigheim
Sa., 27.09. Dresden
So., 28.09. Köln, Mannheim
Do., 02.10. Honzrath
Galopprennen in Frankreich
Mi., 17.09. Moulins, Toulouse
Do., 18.09. Auteuil, Le Croise-Laroche
Fr., 19.09. Saint-Cloud
Sa., 20.09. Chantilly, Lion d’Angers
So., 21.09. Lyon Parilly, Fontainebleau
Mo., 22.09. Angers, Vichy