Australien – Lukratives Land für Pferdebesitzer, unfassbare Kennzahlen

„Aushorse“ hat den Investor’s Guide für 2025 veröffentlicht.  Wie die Racing Post es nannte, werden einige Gebiete „neidische Blicke“ auf Australiens Rennsportindustrie und die Vollblutzucht werfen.

Im nächsten Jahr wird es in Australien mehr Rennen geben, die mit einer Million australische Dollar (502.000 britische Pfund/605.000 Euro) dotiert sind, als in den USA und Europa zusammen.

Mehr als 140.000 Menschen besitzen Rennpferde bzw. Anteile an Vollblütern, statistisch gesehen entspricht das einem von 191 Australiern. Und die Australier verdienen damit gutes Geld. Denn abgesehen von der hohen Anzahl an Millionenrennen, sind auch die Basisrennen hoch dotiert.

Der Leitfaden von Aushorse nennt da den durchschnittlichen Rennwert von 53.797 australischen Dollar (27.019 Pfund/32.570 Euro). Eines von 43 Pferden hat in der letzten Saison Einnahmen von über 500.000 Dollar erzielt und eines von 132 Pferden liegt sogar im siebenstelligen Bereich in Sachen Preisgeld.

Zum Vergleich: In den USA besitzt nur einer von 18.000 Menschen ein Pferd oder Anteile. In Großbritannien ist es einer von 14.000.

Es ist auch günstiger, einen Jährling in Australien zu kaufen als in Europa oder Nordamerika.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
So., 16.02. Dortmund
So., 09.03. Dortmund
So., 16.03. Dortmund
Galopprennen in Frankreich
Mi., 05.02. Cagnes-sur-Mer
Do., 06.02. Pornichet, Marseille-Borely
Fr., 07.02. Chantilly, Lyon-la-Soie
Sa., 08.02. Deauville
So., 09.02. Pau
Mo., 10.02. Cagnes-sur-Mer