Dallmayr-Preis: Fantastic Moon Favorit – Wie gut sind die Dreijährigen?

Mit dem Großen Dallmayr-Preis – Bayerisches Zuchtrennen ausgetragen seit 1866 steht am Sonntag das erste von zwei Münchener Gruppe I-Rennen auf der Karte (zum RaceBets-Langzeitmarkt) (zum pferdewetten.de-Langzeitmarkt).

Zwei Dreijährige treten in diesem mit 155.000 Euro dotierten 2000 Meter-Highlight gegen sieben ältere Pferde an. Einer der beiden Dreijährigen ist der von Waldemar Hickst für den Stall Lucky Owner trainierte Derby-Sechste Wintertraum (Bauyrzhan Murzabayev), der sich nun erstmals mit der älteren Garde misst. „Er hat gut gearbeitet“, so sein Trainer am Donnerstag. „Aber natürlich müssen wir abwarten, wie er sich gegen die Älteren schlägt.“

Bereits beste Erfahrungen gegen die Älteren hat Henk Grewes dreijähriger Penalty (Thore Hammer-Hansen) aus dem Besitz von Eckhard Sauren. Dieser gewann zuletzt den Großen Preis der Wirtschaft (Gr. III) in Dortmund, was eine gute Standortbestimmung für den Dreijährigen-Jahrgang war. Wie Wintertraum, so zählt auch Penalty zum erweiterten Favoritenkreis.

Favorit ist der gerade im Kölner Großen Preis von Wettstar.de (Gr. II) auf die Siegerstraße zurückgekehrte Fantastic Moon (Sarah Steinberg/Rene Piechulek). Der Derbysieger von 2023 wurde im Dallmayr-Preis des Vorjahres Zweiter und soll nun seinen zweiten Gruppe I-Sieg seiner Karriere perfekt machen.

Aus Frankreich reist der von Carlos und Yann Lerner trainierte Calif an. Der ehemals von Peter Schiergen trainierte Areion-Sohn ist mit fünf Jahren das älteste Pferd im Rennen und gewann zuletzt den La Coupe der Gruppe III sehr souverän. Auch ihn gilt es bei seiner Deutschland-Rückkehr zu beachten.

Andreas Wöhler sattelt mit dem Karlshofer Straight, der erstmals in diesem Jahr wieder von Jozef Bojko geritten wird, und Westminster Moon (Eduardo Pedroza) aus dem Besitz der Westminster Stud GmbH zwei Pferde. Straight steht am Toto deutlich kürzer, gilt hinter den Favoriten als chancenreicher Außenseiter.

Neben Penalty hat auch Henk Grewe einen weiteren Starter. Auch dieser wird für Eckhard Sauren trainiert. Allerdings wäre der Sieg von Downtown (Leon Wolff) am Ende eine faustdicke Überraschung. Zu den Außenseitern zählen auch die einzige Stute im Feld, die von Andreas Suborics für Jürgen Sartori trainierte Quantanamera (Hugo Boutin), und der von Bohumil Nedorostek für Cemil Duran vorbereitete Muhalif (Sibylle Vogt).

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
So., 16.02. Dortmund
So., 09.03. Dortmund
So., 16.03. Dortmund
Galopprennen in Frankreich
Mi., 05.02. Cagnes-sur-Mer
Do., 06.02. Pornichet, Marseille-Borely
Fr., 07.02. Chantilly, Lyon-la-Soie
Sa., 08.02. Deauville
So., 09.02. Pau
Mo., 10.02. Cagnes-sur-Mer