Zusatz-Renntag im Oktober in Dresden

Der Dresdener Rennverein 1890 e.V. hat zusätzlich zu seinen bislang geplanten Renntagen eine weitere Veranstaltung in seinen Kalender aufgenommen. Diese teilte der Rennverein am Mittwoch mit. In einer Pressemittelung heißt es, dass man sich „kurzerhand“ dazu entschlossen hat.

DRV-Präsident Michael Becker wird wie folgt zitiert: „Bisher war es aufgrund der Verteilung der Renntage in Deutschland für uns schwierig, einen weiteren Renntag in Dresden einzuschieben. Wir haben aber gemeinsam mit der Geschäftsführung noch einmal die Köpfe zusammengesteckt und nach einer Möglichkeit gesucht, einen weiteren Termin zu finden. Wir wollen den Bedürfnissen der Aktiven und Besitzer im Osten gerecht werden und freuen uns daher sehr, dass wir ihnen nun eine zusätzliche Gelegenheit bieten können, ihre Pferde an den Start zu schicken“.

Der Zusatzrenntag am 22. Oktober soll dabei ganz im Zeichen des 100. Dresdner Steherausgleiches stehen, der in diesem Jahr wieder traditionell vom Buchmacher Albers aus Hannover präsentiert wird. Geschäftsführer Dr. Norman Albers: „Ich freue mich sehr, dass wir gemeinsam mit dem Rennverein in diesem Jahr den Oktober-Renntag zurück zum Leben erwecken und ihn mit dem Buchmacher Albers Steher Cup unterstützen dürfen.“

Und es gibt weitere Neuerungen. So werden die Eintrittspreise in diesem Jahr aufgrund der erneuten Mindestlohnanpassungen angehoben. Das Tagesticket wird an der Tageskasse 12 Euro kosten, ermäßigt für Schüler, Studenten, Auszubildende, Rentner und Schwerbeschädigte mit entsprechendem Nachweis 10 Euro. Günstiger wird es allerdings, wenn das Ticket online auf etix.com erworben wird. Dann kostet die normale Tageskarte 10 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühren und ermäßigt 8 Euro zzgl. VVK. Kinder bis 14 Jahre erhalten freien Eintritt. Jahreskarten sind ab sofort erhältlich für 60 Euro, die Jahresparkkarte für 15 Euro.

Neu wird in diesem Jahr auch sein, dass die Onlinetickets über den gesamten Renntag verfügbar sein werden, so dass sich Kurzentschlossene sogar noch vor Ort ihr Ticket kaufen können. Somit sollen gleichzeitig auch die Tageskassen entlastet werden und lange Warteschlangen vermieden werden.

Mit dem Renntag im Oktober kommt der DRV nun auf sieben Veranstaltungen in diesem Jahr. Der sportliche Höhepunkt ist dabei der Großer Preis der Landeshauptstadt Dresden, ein Gruppe III-Rennen, welches im Zuge des SchillerGarten-Renntages am 24. September ausgetragen wird.

 

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
So., 27.04. Krefeld
Do., 01.05. München, Hannover, Leipzig
Sa., 03.05. Mannheim
So., 04.05. Köln
Sa., 10.05. Halle
So., 11.05. Hoppegarten, Krefeld
Galopprennen in Frankreich
So., 27.04. Longchamp, Nimes
Mo., 28.04. Chantilly
Di., 29.04. Bordeaux
Mi., 30.04. Longchamp
Do., 01.05. Saint-Cloud, Wissembourg, Chatillon
Fr., 02.05. Chantilly, Marseille-Borely