Ob es im kommenden Jahr Rennen in St. Moritz geben wird, soll sich Ende November entscheiden. Das hat der Rennverein St. Moritz auf seiner Generalversammlung mitgeteilt, zu der auch eine offizielle Presseinformation erstellt wurde.
Rückblickend auf 2020 heißt es dort: „Mit gesamthaft 221 Nennungen erfuhr der White Turf auch 2020 eine erfreuliche Resonanz seitens der Aktiven. Die herausragenden sportlichen Leistungen an total 20 Rennen mit Pferden aus sechs Nationen begeisterten erneut fast 30’000 Zuschauer. Rückblickend ist dies umso erfreulicher, da der White Turf 2020 durch frühlingshafte Wetterverhältnisse geprägt war, die am ersten Rennsonntag nur verkürzte Rennen zuliessen und die Durchführung des zweiten Rennsonntages gefährdeten. Dieser konnte letztlich nur abgehalten werden, da es den Teams von Christoffel-Hartmann, der See-Infra AG, der Blasto AG, der GAMMACATERING AG und Weiteren mit ihrem unermüdlichen Einsatz gelang, den Totalschaden abzuwehren.“
Mit Blick auf die Zukunft tun sich diverse Szenarien auf: „Im Hinblick auf den White Turf 2021 und in Anbetracht von Covid-19 präsentierte der Vorstand vier Durchführungsszenarien inklusive der dazugehörigen Budgets:
– Variante 1: Der Anlass wird wie gewohnt und ohne nennenswerte Einschränkungen durchgeführt.
– Variante 2: Der Anlass wird unter Einschränkungen (namentlich die Auflagen von Bund, Kanton und Gemeinde) durchgeführt. Diese Einschränkungen können die Besucherzahl, Hygienevorschriften und die Einteilung in Sektoren betreffen.
– Variante 3: Der Anlass findet in Form einer TV-Übertragung ohne Publikum statt. Diese Variante bedingt jedoch den vorgängigen Abschluss eines TV-Deals.
– Variante 4: Der Anlass wird auf 2022 verschoben.
Die Evaluation der Szenarien erfolgt unter Einbezug der Behörden sowie der rechtlichen Rahmenbedingen. Der Entscheid, welche Variante durchgeführt wird, wird durch den Rennverein St. Moritz bis spätestens Ende November gefällt.“