Zwei Derby-Nachnennungen, auch In Swoop kommt

Military March, Surrey Pride, Luigi Vampa und Gold Maze starten nicht im IDEE 151. Deutschen Derby. Das war abzusehen. (zum pferdewetten.de-Langzeitmarkt)

Am Montag dann aber auch die offizielle Bestätigung: Zwei Pferde wurden für das Blaue Band 2020 nachgenannt, so dass nun noch 19 Pferde im Feld sind. Wie bereits berichtet startet Kellahen (Sarka Schütz/Andre Best) für Karin Brieskorn und den Stall Salzburg in Hamburg, aber auch UNIA Racing hat die 65.000 Euro in die Hand genommen und nannte Soul Train (Andreas Wöhler), den Sieger des RaceBets.de – Derby Trial Frühjahrspreis nach. Wöhlers Stalljockey Bauyrzhan Murzabayev wird den Manduro-Sohn reiten (zum Racebets-Langzeitmarkt).

Derweil wurde auch eine weitere Reiterverpflichtung bekannt. Ronan Thomas wird am Sonntag den von Francis Henri Graffard trainierten Schlenderhaner In Swoop reiten. Damit kommen in diesem Jahr zwei Pferde aus französischen Quartieren im Derby an den Start, denn Christophe Ferland greift mit dem für Simon Springer trainierten Frohsim (Adrie de Vries) an.

Lediglich drei Pferde aus dem Derby-Feld sind nun noch ohne Jockey angegeben. Diese sind Grocer Jack (Waldemar Hickst), Anatello (Michael Figge) und Torquator Tasso (Marcel Weiß).

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Sa., 05.07. Hamburg
So., 06.07. Hamburg – Derby
Mo., 07.07. Hamburg
Di., 08.07. Hamburg
Sa., 12.07. Magdeburg
So., 13.07. Mülheim
Galopprennen in Frankreich
Fr., 04.07. Saint-Cloud, La Teste
Sa., 05.07. Deauville, Aix les Bains
So., 06.07. Deauville, Vitteaux
Mo., 07.07. Vittel, Dieppe
Di., 08.07. Chantilly
Mi., 09.07. Saint-Cloud, Senonnes, Aix les Bains