Ex-Deutsche Emoji Zweite im Prix Vanteaux

Ihre erste Niederlage musste am Donnerstag in ParisLongchamp die früher von Henk Grewe trainierte Emoji hinnehmen. Die dreijährige Soldier Hollow-Tochter aus der Zucht von Bernd Dietel und Thomas Jordan, die inzwischen für das Team Valor startet und für ihren neuen Trainer Francis-Henri-Graffard zuletzt auf Listenebene im Prix la Camargo in Saint-Cloud erfolgreich gewesen war, belegte im zur Gruppe III zählenden Prix Vanteaux den zweiten Platz.

In der mit 56.000 Euro dotierten Prüfung für die dreijährigen Stuten über 1800 Meter galt die von Pierre-Charles Boudot trainierte Ex-Deutsche als 1,7:1-Favoritin. Und nach einem Rennen vom zweiten Platz aus hatte Emoji auch länger Chancen auf ihren ersten Gruppetreffer, doch mit zunehmender Distanz wurde die 20,1:1-Außenseiterin Magic Attitude, eine Galileo-Tochter aus dem Formstall von Fabrice Chappet, immer stärker und setzte sich unter Tony Piccone leicht, mit zwei Längen Vorsprung durch. Emoji rettete sich für den zweiten Platz knapp mit einem kurzen Kopf Vorteil gegen Jean-Claude Rougets Flighty Lady durch. Neun Pferde waren in der Gruppe III-Prüfung an den Start gegangen.

Mit Spannung hatte man zuvor das erste Grupperennen des Tages, den Prix la Force für die dreijährigen Hengste und Wallache beobachtet, denn das ebenfalls mit 56.000 Euro dotierte, und über 1800 Meter führende Gruppe III-Rennen hatte mit dem Gruppe I-Sieger Mkfancy, dem Almanzor-Bruder Another Sky, und dem Millionen-Hengst Ocean Atlantique, sowie dem hocheingeschätzten Wertheimer-Hengst Pao Alto eine fantastische Besetzung gefunden. Der Sieg ging schließlich an Letztgenannten, einen Intello-Sohn aus dem Quartier von Christophe Ferland, der unter Maxime Guyon als 3,4:1-Chance mit eineinhalb Längen Vorsprung gegen Ocean Atlantique siegte, hinter dem es dann drei Längen bis zu dem Außenseiter Chachnak waren. Another Sky, der als Favorit ins Rennen gegangen war, wurde nur Vierter, enttäuschend lief als Sechster, und damit Letzter, auch Mkfancy.

Ohne Möglichkeiten war bei ihrem ersten Start für Trainer Francis-Henri Graffard auch die Görlsdorferin Preciosa. Die Sea The Moon-Tochter, die für Trainer Roland Dzubasz im vergangenen Jahr das Kronimus Diana-Trial gewonnen hatte, kam unter Ronan Thomas als große Außenseiterin im Prix Zarkava, einer mit 34.000 Euro dotierten Listenprüfung über 2100 Meter, an den Start. Nach einem Rennen von sechster Position aus hatte die Vierjährige in der Zielgeraden schnell keine Reserven mehr und kam schließlich als Neunte, und damit Letzte über die Linie. Der Sieg ging an die Mitfavoritin Grand Glory (Pierre-Charles Boudot, 4,3:1) aus dem Stall von Gabriele Bietolini, die sich mit eindreiviertel Längen Vorsprung gegen Romanciere behauptete, hinter der Bolleville Platz drei belegte.

Ebenfalls nur Letzte wurde im ersten Listenrennen des Tages, dem Prix de La Seine für die dreijährigen Stuten, die von Fabrice Vermeulen trainierte Fährhoferin Dilala. Geritten von Pierre Bazire landete die Makfi-Tochter als Fünfte des mit 38.000 Euro dotierten 2200 Meter-Rennens knapp sieben Längen hinter der Siegerin, der 2.0:1-Favoritin Raabihah aus dem Stall von Jean-Claude Rouget, die unter Cristian Denuro vier Längen zwischen sich und die Zweitplatzierte American Apples legte. Platz drei ging an Seachange.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
So., 31.08. Baden-Baden
Mi., 03.09. Baden-Baden
Sa., 06.09. Baden-Baden
So., 07.09. Baden-Baden, Quakenbrück
Fr., 12.09. Köln
Sa., 13.09. Magdeburg
Galopprennen in Frankreich
So., 31.08. Longchamp, Dieppe
Mo., 01.09. Chantilly
Di., 02.09. Saint-Cloud
Mi., 03.09. Lyon Parilly, Toulouse
Do., 04.09. Longchamp, Marseille-Borely
Fr., 05.09. Chantilly, Clairefontaine