Bad Harzburg – die etwas andere Galopprennbahn

Das Meeting in Bad Harzburg hat eine ganz besondere Aura. Das liegt nicht nur an dem Meetingscharakter, der wunderschönen Umgebung des Harzes, der guten Luft, sondern vor allen Dingen auch an der Rennbahn selbst. In Deutschland ist die Linienführung des Harzburger Kurses einzigartig, führt den Berg hinauf und hinunter und war bis zu ihre umfassenden Sanierung und Entschärfung der Linienführung im Jahr 2006 häufig in der Kritik.

Heute präsentiert sich die Bahn mit besten Bedingungen, der Kurs bergauf und bergab ist jedoch geblieben und stellt besondere Anforderungen an die Pferde und Reiter. Einer, der die Bahn seit Jahrzenten kennt, Erfolge als Reiter und Trainer im Harz gefeiert hat, ist der in Hannover ansässige Trainer Stefan Wegner, der die Anforderungen, die der Harzbuger Kurs an die Pferde stellt, wie folgt beschreibt:

„Große, wenig ausbalancierte Pferde mit großer Galoppade sind für Harzburg weniger geeignet. Der Kurs hat vier Ecken, die Pferde müssen in der Lage sein, sich an den Rails zu orientieren und möglichst nicht nach außen tendieren, das fällt wendigen, elastischen und kleineren Pferden oftmals leichter.“

Auch über die Art der Vorbereitung auf den Harzburger Kurs gibt der Trainer Auskunft: „Vor der Sanierung war es sinnvoll, einige Tage vorher anzureisen und die Pferde mit dem Kurs vertraut zu machen. Das ist heute nicht mehr notwendig, da die Anforderungen im Einlaufbogen doch deutlich entschärft worden sind. Meine Flachpferde schicke ich ohne Vorbereitung nach Bad Harzburg.

Nur Mercyless, der für das Seejagdrennen vorgesehen ist, ist allerdings schon jetzt vor Ort und übt das Durchqueren des Sees, der zurzeit richtig voll ist und echte Schwimmerqualitäten erfordert. Ich hoffe das bleibt so, dann hat Mercyless einen Vorteil.“ Aber nicht nur für die Pferde stellt der Harzburger Kurs eine Besonderheit dar, sondern auch für die Reiter, unter denen sich regelrechte Harzburg – Spezialisten befinden, die auch ganz vorne in der Jockey Statistik zu finden sind.

Reiter, die unter anderem die Bahn am Weißen Stein lieben sind zum Beispiel der vierfache Jockeychampion Eduardo Pedroza, aber auch Filip Minarik, Derby – Siegreiter Jozef Bojko und Steffi Hofer, die im Jahr 2009 erfolgreichste Reiterin in Bad Harzburg wurde. Auch Stefan Wegner war als Reiter ein Fan von Bad Harzburg:

„Als junger Amateur hatte ich mit drei Siegen am Weißen Stein meinen Durchbruch als Reiter, bin auch später gerne dort geritten, weil man viel erreichen kann, wenn man clever reitet und mit der Eigenart der Bahn vertraut ist. Auch heute ist es noch so, dass wenn man bei den Starts, bei denen es gleich bergauf geht, erst um eine Position rangelt und bergauf sein Pulver verschießt, in der Zielgeraden nicht mehr viel zu verkaufen hat.“

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Sa., 17.05. München
So., 18.05. Köln, Hannover
Sa., 24.05. Mülheim
So., 25.05. Düsseldorf
Do., 29.05. Baden-Baden, Dortmund, Magdeburg
Sa., 31.05. Baden-Baden
Galopprennen in Frankreich
Di., 13.05. Saint-Cloud
Mi., 14.05. Compiegne, Vichy
Do., 15.05. ParisLongchamp, Salon Provence
Fr., 16.05. Chantilly, La Teste
Sa., 17.05. Lyon Parilly, Auteuil
So., 18.05. Croise Laroche, Auteuil, Wissembourg