Baden Racing legt wahrhaft ‚Grosse Woche‘ hin

Es war eine tolle Woche, ich bedanke mich sehr beim Publikum und allen Beteiligten für die großartige Unterstützung. Wir werden beim Sales & Racing Festival als Dank im Oktober drei Renntage veranstalten.“ Mit diesen Worten beendete Baden Racing-Präsident Dr. Andreas Jacobs am Sonntag das erste Galopp-Meeting auf der Rennbahn Iffezheim bei Baden-Baden unter seiner Führung. Mit der Grossen Woche 2010 hat endgültig eine neue Ära auf der traditionsreichen Rennbahn, auf der seit 1858 Galopprennen veranstaltet werden, begonnen, das Team Dr. Andreas Jacobs, Paul von Schubert, Lars Wilhelm-Baumgarten und Sebastian Weiss hat eine neue Zeitrechnung für die Rennen in Iffezheim begonnen.

Baden Racing, das erst seit dem 1. Juni 2010 Betreiber der Bahn ist, legte einen mehr als erfolgreichen Start hin. Mehr als 68.000 Zuschauer, davon allein 20.000 am Schlusstag, wurden an den sechs Renntagen gezählt.

„Wir liegen in allen Bereichen – beim Ticketverkauf, im Catering und besonders wichtig beim Wetten – deutlich über unseren Erwartungen“, so Jacobs. 4,899 Millionen Euro flossen durch die Wettkassen, davon mehr als 70 Prozent direkt auf der Bahn. Der Außenanteil lag bei 28,65 Prozent. Der durchschnittliche Wettumsatz betrug bei insgesamt 52 Rennen 94.202,81 Euro, das entspricht einem Plus gegenüber dem Vorjahr von 20 Prozent.

Die guten Zahlen haben die Verantwortlichen von Baden Racing bewogen, im Oktober drei statt der ursprünglich zwei geplanten Renntage zu veranstalten. In Abstimmung mit der Baden-Badener Auktionsgesellschaft und den wichtigsten Buchmachern erhält das Sales & Racing Festival vom 21. bis 24. Oktober ein neues Gesicht. Der erste Renntag findet bereits am Donnerstag (21.10.2010) statt.

Im Mittelpunkt steht das am höchsten dotierte Auktionsrennen in Deutschland, das Ferdinand Leisten-Memorial mit einem Preisgeld von 200.000 Euro. Im Vorjahr gewann hier der aktuelle Derby-Zweite Zazou.

Die Rennen werden dann am Wochenende fortgesetzt: Die Baden-Württemberg-Trophy, ein mit 55.000 Euro dotiertes Gruppe III-Rennen über 2.200m, ist das sportliche Highlight am Samstag (23. 10.). Die Prüfung ist Teil der europäischen Rennserie „Le defi du galop“. Das Rennen wird von der französischen Wettgesellschaft PMU in ihr Programm übernommen.

Am Sonntag (24.10) steht dann die Suche nach der besten Stute des Jahrgangs 2008 im Mittelpunkt. Im Preis der Winterkönigin (Gruppe III, 1.600m, 105.000 Euro) treten die besten zweijährigen Stuten an.

Die Herbstauktion der BBAG beginnt am Donnerstag nach den Rennen mit einer neuen Premium-Auktion. Zum Verkauf kommen ausgesuchte Jährlinge ausgewählte Rennpferde und hoch qualifizierte Mutterstuten.

‚Die Stimmung bei den Besuchern war durchweg positiv. Die Aktiven haben wir Spass, nach Baden-Baden zu kommen‘, so Baden-Chef Richard Schmitz. ‚Das war der schönste Renntag meiner bisherigen Karriere‘, fasste Filip Minarik einen tollen Abschluss der Veranstaltung zusammen.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Sa., 17.05. München
So., 18.05. Köln, Hannover
Sa., 24.05. Mülheim
So., 25.05. Düsseldorf
Do., 29.05. Baden-Baden, Dortmund, Magdeburg
Sa., 31.05. Baden-Baden
Galopprennen in Frankreich
Di., 13.05. Saint-Cloud
Mi., 14.05. Compiegne, Vichy
Do., 15.05. ParisLongchamp, Salon Provence
Fr., 16.05. Chantilly, La Teste
Sa., 17.05. Lyon Parilly, Auteuil
So., 18.05. Croise Laroche, Auteuil, Wissembourg