Dortmunder Rennverein: Andreas Tiedtke neuer Pr?sident

Neu aufgestellt ist nach seiner alljährlichen Mitgliederversammlung vom 30. April der Dortmunder Rennverein. Neuer Präsident in Dortmund ist der 45jährige Unternehmensberater Andreas Tiedtke. Ebenfalls neu im Team ist Manfred Ostermann. Er ist einer von zwei Vize-Präsidenten.

‚Damit wird nicht nur der vor Jahren eingeleitete Generationen-Wechsel verstärkt, sondern auch inhaltlich die Neu-Positionierung des Rennvereins als starker Faktor der Sportstadt Dortmund bestärkt‘, heißt es in einer Presse-Erklärung, die wir im Wortlaut veröffentlichen.

„Attraktive Freizeitmöglichkeiten für die Familie, Eventstätte und Netzwerkplattform“, das sind die Stichworte für die nächsten Jahre. Den Grundstein für die positive Entwicklung hat der vorhergehende Vorstand mit dem Präsidenten Markus Sträter an der Spitze mit den Vertragsschlüssen zu einem Teil-Geländeverkauf geliefert, der den Verein wirtschaftlich deutlich verbessert hat. Hierfür und für seinen Einsatz der vergangenen fünf Jahre dankte ihm die Mitgliederversammlung ausdrücklich. Herr Sträter und die übrigen Vorstandsmitglieder wurden ebenso wie Herr Tiedtke und Herr Ostermann einstimmig als neuer Vorstand bestätigt.

Er setzt sich für die nächsten drei Jahre wie folgt zusammen: Andreas Tiedtke, Präsident, Manfred Ostermann und Dr. Werner Himmelmann, Vizepräsidenten. Weitere Vorstandsmitglieder sind Michael Müller, Karl-Joachim Neuhaus, Markus Sträter und Alfred Zimmermann.

Für den neuen Präsidenten schloss sich gestern ein Kreis, der mit seinem ersten Rennbahnbesuch 1983 auf der Rennbahn begonnen hat. 1987 begann er aktiv als Besitzer mit einem Pferd in Dortmund in Training. Tiedtke, der sich beruflich mit Kundenloyalitäts-Management beschäftigt, hatte in den letzten acht Jahren verschiedene verantwortungsvolle Aufgaben im Galopprennsport wahrgenommen. Er leitete die Geschäftsstelle der Besitzervereinigung, war Geschäftsführer der Rennbahn in Iffezheim bei Baden-Baden im Jahr der Restrukturierung und des Neubeginns im Jahr 2010 und führte anschließend den Dachverband, das Direktorium für Vollblutzucht und Rennen e.V. und dessen Tochtergesellschaften bis in den Sommer 2013.

Tiedtke ist u.a. aktuell auch im Vorstand der Europäischen Züchtervereinigung EFTBA mit Sitz in Paris und in verschiedenen deutschen Gremien im Bereich Galopprennsport tätig.

Ihm zur Seite steht mit Manfred Ostermann ein erfolgreicher Unternehmer aus Witten (u.a. Ostermann Einrichtungshäuser) und ein bestens vernetzter, hoch erfolgreicher Pferdezüchter und Besitzer (Gestüt Ittlingen in Werne). Ostermann ist u.a. Präsident der Besitzervereinigung und Vize-Präsident des Direktoriums für Vollblutzucht und Rennen e.V.

Der Dortmunder Rennverein steht wirtschaftlich solide dar. Herausforderungen gibt es aber unter anderem durch den endgültigen und vollständigen Wegfall der “ Spiel-77-Gelder“, die in der Vergangenheit geholfen haben, die denkmalgeschützte Substanz der einmaligen 50-Hektar-Anlage in Wambel zu sichern.

Tiedtke „Wir brauchen nachhaltige Investitionen in die Anlage, um uns dauerhaft als attraktiven Standort präsentieren zu können. Als einzige Rennbahn im östlichen Westfalen sind wir ein Standortfaktor, den es auszubauen gilt. Ziel ist es, uns ohne Subventionen dauerhaft und mit Wachstum zu positionieren.“

„Die eingeleiteten Maßnahmen wurden bisher von der Stadt gut unterstützt. Dafür sind wir dankbar und werden in diesem Jahr neue Konzepte vorlegen“, ergänzte Ostermann am Mittwoch.

Nächster Renntag ist der 37. Renntag der Sparkasse Dortmund an Himmelfahrt, 29. Mai 2014 mit einem großen Programm für Familien. Weitere Saisonhöhepunkte sind der Renntag um den Großen Preis der Dortmunder Wirtschaft am 22. Juni und der Renntag mit dem DSW21-St. Leger am 21.September.

Tiedtke fasste seine Auffassung von der Rennbahn der Zukunft kurz zusammen: „Beste Unterhaltung und Freizeitvergnügen für Jedermann.“

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Sa., 10.05. Halle
So., 11.05. Hoppegarten, Krefeld
Sa., 17.05. München
So., 18.05. Köln, Hannover
Sa., 24.05. Mülheim
So., 25.05. Düsseldorf
Galopprennen in Frankreich
Sa., 10.05. Compiegne, Moulins
So., 11.05. ParisLongchamp, Nimes
Mo., 12.05. Chateaubriant, Tarbes
Di., 13.05. Saint-Cloud
Mi., 14.05. Compiegne, Vichy
Do., 15.05. ParisLongchamp, Salon Provence