Zwölf Monate nach dem Erfolg der Südafrikanerin Irridescence deutet alles auf ein fernöstliches Duell in einem der bedeutendsten Rennen des Hong Kong-Turf-Kalenders. Wenn am Sonntag auf dem Sha Tin-Kurs der Audemars Piguet QE II Cup über 2000 Meter der Grasbahn ausgetragen wird, kommt es zum mit Spannung erwarteten Kampf zwischen dem Japaner Admire Moon und dem Lokalmatador Vengeance of Rain (Foto) um 14 Millionen HK-Dollar (1,8 Millionen US-Dollar).
Beide Pferde ragen nach Rating aus dem zehnköpfigen Aufgebot heraus. Während Admire Moon (erneut mit Yutaka Take engagiert, startet aus der Außenbox 10) im Dezember an selber Stätte nur hauchdünn an der Französin Pride im Hong Kong Cup scheiterte, landete Vengeance of Rain, den David Ferraris vorbereitet und Anthony Delpech (Startnummer acht) stets steuert, damals einen Rang dahinter. Beide Pferde könnten aktuell nicht besser in Gang sein, wie man seit dem großen Dubai World Cup-Tag weiß.
Mit viel Speed lief Oracle West im Dubai Sheema Classic noch auf den Ehrenplatz, ist als Quijanos Runner-up in einem Gruppe III in Dubai ebenfalls ein alter Bekannter- Er vertritt den Stall von Vorjahres-Siegtrainer Mike de Kock sicherlich mit besten Chancen, zumal Stalljockey Weichong Marwing die Reise vom Kap in die Ex-Kronkolonie antritt.
Von dort kommt auch Sushisan (Kevin Shea), den Herman Brown vorbereitet. Als Fünfter gab er in dem mehrfach angesprochenen 2400-Meter-Rennen in Nad Al Sheba ebenfalls eine gute Vorstellung.
Einen tollen Racing Carnival hatte der Emirate-Vertreter Seihali (John Murtagh), der sich als Vierter zu Admire Moon im Dubai Duty Free beachtlich hielt. Von den einheimischen Pferden könnte neben Vengeance Of Rain sein ewiger Widersacher Viva Pataca (Michael Kinane) der stärkste Vertreter sein. Komplettiert wird das Aufgebot der Heimmannschaft durch den stark zu beachtenden Derbysieger Vital King, Sir Ernesto, Viva Macau und Supreme Gains.
Leider musste vor wenigen Tagen mit dem Derby-Dritten Champions Gallery die Hoffnung von Trainer Andreas Schütz gestrichen werden, da er offenbar nicht in der Top-Verfassung ist, um solch ein Rennen erfolgreich zu bestreiten.
Zweites großes Highlight der Karte ist die Champions Mile, ebenfalls Gruppe I, der dritte Lauf der Asian Mile Challenge (8 Mio. HK-Dollar, 1,03 Millionen US-Dollar, 1600 m) auf Gras. Hier vertraut Schütz auf den groß gesteigerten Good Ba Ba, der bereits eine Gruppe-Prüfung auf sein Konto bringen konnte und einmal mehr von Olivier Doleuze gesteuert wird. Good Ba Ba bekam die innere Startbox zugelost.
Glänzend gerüstet scheint der letztjährige Goldene Peitsche-Sieger Linngari (Kevion Shea) aus dem Quartier von Herman Brown, der sich in diesem Jahr alles andere als verschlechtert hat. Mit einer großen Portion Speed lief er im Dubai Duty Free noch dicht an Admire Moon heran und wurde ausgezeichneter Zweiter.
Als Fünfter zog sich dort auch der Landsmann Kapil (Weichong Marwing/Mike de Kock) gut aus der Affäre. Das übrige Feld rekrutiert sich ausschließlich aus Hong Kong-Pferden, wobei vor allem dem unverwüstlichen Bullish Luck (Brett Prebble/Tony Cruz), zuletzt Dritter im Dubai World Cup, und Joyful Winner (Darren Beadman/John Moore) sowie Floral Pegasus (Gerald Mosse/Tony Cruz) eine tragende Rolle spielen sollten.
The Duke, Floral Pegasus (im Derby als heißer Favorit knapp geschlagener Zweiter), Able One und Casino Prince vertreten ebenfalls das Gastgeberland in einem nach zahlreichen Ausfällen der vergangenen Tage auf neun Pferde geschrumpften Feld.