Bereits mehr als 150 Stuten f?r Star Deep Impact gebucht

Ganz große Erwartungen verbunden sind mit der Zuchtkarriere des fünfjäh­rigen Deep Impact, des japanischen Superstars, der in den vergangenen Jah­ren die Szene in seinem Heimatland beherrschte wie kaum ein Zweiter zuvor. Noch an Heiligabend zeigte er sich in Nakayama als wahrer Champion, als er das Arima Kinen souverän gewann.

Damit einen tri­um­phalen Abschied als Rennpferd feierte und doch so manchen Fan traurig stimm­te. Nun gilt es neue Ziele zu verfolgen, wenn er seine erste Saison als Deckhengst auf der Shadai Stallion Station beginnt. Mindestens 150 Stuten warten bereits auf den Hengst, der sich in seiner neuen Umgebung bestens eingelebt und den Decktest erfolgreich bestanden hat.

Wie Eisuke Tokutake, ein Sprecher der Hokkaido Farm, erklärte, habe Deep Impact, der sich als Rennpferd in einer eigenen Liga befunden habe, auch als Deckhengst das Po­tenzial zum Außergewöhnlichen. „Wir freuen uns schon jetzt auf die nächst­jährige Japan Racing Horse Association select sale im Juni, wenn die ersten Fohlen auf dem Markt erscheinen, die dann später die Chance bekommen, auf allen Rennbahnen weltweit ihr Können zu zeigen.“

Je nachdem wie Deep Impact seine neue Aufgabe angeht, sei mit bis zu 180 Stu­ten, die ihm zugeführt werden sollen, zu rechnen, fügte Tokutake an. Un­ter denjenigen, die fest gebucht sind, befinden sich mit Air Groove, Pferd des Jah­res in Japan von 1997, und Mejiro Dober, Championesse in den Jahren 1996-1999, zwei hochklassige Stuten. Air Groove, eine Tony Bin-Tochter, hat bereits einen Nachkommen gebracht, der für einen Weltrekordpreis sorgte.

Einen von Dan­ce in the Dark stammenden Hengst, der anlässlich der Japan Ra­cing Horse As­sociation (JRHA) sale für 490.000.000 Yen/ca., 4.537.037 Dollar in den Besitz von Fusao Sekiguchi übergegangen war. Ein Betrag, der im vergangen Jahr übertroffen wurde, als eine von King Kamehameha stam­men­de Stute für 600.000.000 Yen/ca. 5.217.391 Dollar an das Globe Equine Management verkauft wurde.

Bereits nach dem Sieg im Japan Cup am 26. November waren auf der Shadai Farm zahlreiche Ange­bote für Deep Impact eingegangen, so dass man Anfang Dezember jegliche Anfragen zurückwies, teilte Tokutake ergänzend mit, der den aus der Alzao-Tochter Wind in her Hair, bekanntlich Siegerin im Gelsen­kir­chener Aral-Pokal (Gr. I) von 1995, stammenden Hengst auch nach der An­kunft auf der Farm als ein extrem gelassenes Pferd bezeichnete.

Der im vergangenen Herbst für den japanischen Rekordpreis von 5,1 Milliar­den Yen/ ca. 42,7 Millionen Dollar syndikatisierte Deep Im­pact wird von der neuen Umgebung als „das letzte Meisterstück“ des legen­dären Sunday Silen­ce betrachtet, das nach zwölf Siegen bei vierzehn Starts und einem Gewinn von 12.825.285 Dollar seine unvergleichliche Laufbahn be­endet.

Wie er wird auch sein einziger Bezwinger auf einer japani­schen Renn­bahn, der im Arima Kinen von 2006 erfolgreiche Heart’s Cry, ein weite­rer Sun­day Silence-Sohn, von der Shadai Farm „aggresiv“ vermarktet, wie To­ku­take mitteilte.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Mo., 07.07. Hamburg
Di., 08.07. Hamburg
Sa., 12.07. Magdeburg
So., 13.07. Mülheim
Sa., 19.07. Bad Harzburg
So., 20.07. Berlin-Hoppegarten, Bad Harzburg
Galopprennen in Frankreich
Mo., 07.07. Vittel, Dieppe
Di., 08.07. Chantilly
Mi., 09.07. Saint-Cloud, Senonnes, Aix les Bains
Do., 10.07. Longchamp, Chateaubriant
Fr., 11.07. Clairefontaine
Sa., 12.07. Dieppe, La Teste