FUER RAZE TV im digi tv

FUER RAZE TV

PRESSEMITTEILUNG Entwurf3
Erste Free TV-Sender im digitalen Kabelfernsehen von Kabel Deutschland

Tele 5, MTV2 Pop, MTV Central, , BBC World, Bloomberg TV und der Mediendienst RAZE.TV ab Herbst dabei

Unterföhring, xx. August 2004 – Mit Tele 5, MTV2 Pop, MTV Central, BBC World, Bloomberg TV kommen ab Ende September die ersten Free TV-Sender neu ins digitale Kabelfernsehen von Kabel Deutschland. Das Unterföhringer Unternehmen hat aktuell die ersten Verträge zur digitalen Einspeisung mit den Sendern unterzeichnet, die auch im analogen Kabelfernsehen frei zuempfangen sind.
Zeitgleich wird auch der Mediendienst RAZE.TV neu in das digitale Netz von Kabel Deutschland eingespeist.
Mit weiteren Sendern führt Kabel Deutschland zur Zeit Gespräche über die digitale Verbreitung. Die Free TV-Sender werden grundverschlüsselt. Um sie empfangen zu können, benötigt der Kunde einen kabeltauglichen Digital-Receiver, der bereits ab 99 € erhältlich ist, und eine so genannte Smartcard. Das einmalige Freischaltentgelt beträgt 14,50 €, weitere monatlichen Kosten entstehen nicht. „Mit der Unterzeichnung der ersten Verträge zur digitalen Ausstrahlung von Free TV-Sendern machen wir einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung des deutschen Kabelfernsehens. Wir sind sehr optimistisch, dass die fehlenden Free TV-Sender nun Zug um Zug digital verbreitet werden“, sagt Dr. Manuel Cubero, Direktor Kabel TV von Kabel Deutschland.
Die neuen digitalen Free-TV Sender werden ab 27. September 2004 empfangbar sein.
Weitere Informationen zu den digitalen Angeboten von Kabel Deutschland finden Sie unter www.kabeldeutschland.de, im qualifizierten Fachhandel oder über unsere Hotline: 0180-53 444 10 (12 Cent/Minute – aus dem Festnetz der Deutschen Telekom).

Kabel Deutschland
Kabel Deutschland (KDG) betreibt die Kabelnetze in 13 Bundesländern und versorgt rund 10 Millionen angeschlossene TV-Haushalte in Deutschland. Damit ist Kabel Deutschland der größte Kabelnetzbetreiber in Europa. Das Unternehmen entwickelt neue Angebote für Digital TV, Highspeed Internet und zusätzliche Dienste. Die KDG bietet eine für alle Programmanbieter offene Plattform für das digitale Fernsehen. Sie betreibt die Netze, vermarktet Kabelanschlüsse und sorgt für einen umfassenden Service rund um den Kabelanschluss. In 2003 übernahm ein Investorenkonsortium bestehend aus Apax Partners, Providence Equity und Goldman Sachs Capital Partners Kabel Deutschland von der Deutschen Telekom.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Sa., 02.08. Köln
So., 03.08. Düsseldorf – Diana, Dresden
Sa., 09.08. München
So., 10.08. Berlin-Hoppegarten
Fr., 15.08. Saarbrücken
Sa., 16.08. Halle
Galopprennen in Frankreich
Sa., 02.08. Clairefontaine, Senonnes
So., 03.08. Deauville, Lion d’Angers
Mo., 04.08. Dieppe, Vichy
Di., 05.08. Deauville, La Teste
Mi., 06.08. Clairefontaine
Do., 07.08. Deauville, Vichy