Der Große Preis der Stadt Mülheim war jahrelang am 1. Mai ein Ausgleich I auf der Bahn am Raffelberg. Doch das hat sich geändert, das Handicap wanderte nach Bremen ab, doch ein „Grand Prix“ wird natürlich immer noch gelaufen, allerdings als „Mülheim Stehercup“, ein Listenrennen über 2950 Meter.
Sozusagen als ultimativer Test für das wichtigste Gruppe-Rennen über eine weiten Weg im Frühjahr, das Betty Barclay-Rennen während des Frühjahrsmeetings in Iffezheim. Und eigentlich die meisten Kandidaten, die an diesem Samstag antreten, haben diese Steherprüfung im Hinterkopf, Bailamos, Liquido (Foto) und Western Devil sind noch für die Gruppe III-Prüfung in Baden-Baden startberechtigt.
Bailamos kehrt an die Stätte seines bislang größten Triumphes zurück, gewann hier im November das Silberne Band der Ruhr. Filip Minarik sitzt wieder im Sattel des Schiergen-Hengstes.
Western Devil ist wieder dabei, auch Quebo, für den die Zukunft aber auf Dauer über Hürden liegen sollte und der auch gar keine Nennung für Baden-Baden bekommen hat. Mit Teresa kommt auch ein Gast aus England an den Ablauf.