Unter den 21 Nennungen, die in der letzten Woche für den Kölner Gerling-Preis, der am 4. Mai im Weidenpescher Park zur Austragung kommt, befindet sich auch Gary Tanakas Rakti. Dem Polish Precedent-Sohn gelang im Vorjahr das kleine Kunststück, das Derby Italiano im Lande zu halten. Allzuoft war das wichtigste Rennen der italienischen Turfsaison ins Ausland gegangen.
Mit Mirco Demuro im Sattel schlug der seinerzeit von Bruno Grizetti trainierte Rakti im Juni letzten Jahres auf der römischen Capannelle-Bahn den von Aidan O‘ Brien aufgebotenen Ballingarry, verdiente auf einen Schlag bei diesem klassischen Treffer stolze 644.399 Euro.
Mit Sholokhov taucht ein weiterer Teilnehmer im Besitz von Gary Tanaka für den Gerling-Preis auf. Der Sadler’s Wells-Sohn ist ebenfalls eine bekannte internationale Größe. So musste er in den Eclipse Stakes von Sandown und im Irish Derby nur seine Trainingsgefährten Hawk Wing bzw. High Chaparral den Vortritt lasssen.
Mit Legal Approach, Systematic und Scott’s View wurden zwei Gäste aus England genannt, aus Norwegen erhielt Valley Chapel eine Nennung. Vorjahressieger Well Made hätte im Falle eines Starts mit 60 Kilo das Höchstgewicht zu tragen.
Die weiteren deutschen Pferde, die im Aufgebot für den Gerling-Preis (65.000 Euro – 2400 m) stehen, sind: Aolus, Casanga, Epalo, Fleurie Domaine, Levirat, Liquido, Mendosino, Nicaragua (unser Foto zeigt ihn beim Training), Noroit, Olaso, Orfisio, Saldenschwinge, Stingray und Syrakus.