17 Siege und eine Gewinn-summe von 830.464 Euro sichern Georg Baron von Ullmann aktuell klar die Pole-Position der Besitzer-Statistik. Seine Cracks Simoun, Tareno oder auch Superstute Guadalupe sind auf dem besten Weg den Banker zum Champion der Saison 2002 zu machen. Alle drei haben in diesem Jahr schon mehr geleistet, als man wohl in seinen kühnsten Träumen erwartet hatte.
Doch am Ende, da sind sie noch lange nicht. Während Simoun nach seiner Pleite in München auf den Prix Dollar (Gruppe II, 95.000 Euro) einen Tag vor dem Prix de l`Arc de Triomphe am 05. Oktober in Longchamp zielt, hat der Badener Gruppesieger Tareno noch mehrere Optionen.
Gruppe III, II oder I. In einem Rennen dieser Kategorie wird Tareno starten. So viel steht jetzt schon fest. Auf Gruppe III-Parkett könnte der Vierjährige im Preis der Deutschen Einheit in Hoppegarten laufen. Aber auch in Mailand (in einem Gruppe II-Rennen) oder in Köln (Preis von Europa, Gruppe I) ist ein Start von Tareno im Bereich des Möglichen.
‚Ich werde mich mit dem Besitzer zusammensetzen und dann werden wir entscheiden, wo wir mit ihm starten. Es sollte aber eines der drei Rennen sein‘, so Trainer Peter Schiergen. Ein Auftritt von Tareno in Köln wird sicher auch von Subiaco abhängen, würde auch dieser für die Ullmann-Flotte an den Ablauf kommen.