Decouz über Neuzugang Destino: „Ein prächtiger Hengst“

Anfang September hatten wir an dieser Stelle bereits darüber berichtet, dass der bis dahin im Gestüt Westerberg deckende Destino nach Frankreich ins Haras La Haie Neuve wechseln wird. Besitzer und Züchter Helmut von Finck hatte über den Verkauf des Soldier Hollow-Sohnes an ein französisches Vollblut-Konsortium informiert.

Dieses besteht aus den Züchtern Tangi Saliou, Philippe Decouz und Pierre de Maleissye-Melun. In seiner neuen Heimat wird der rechte Bruder des Galoppers des Jahres Dschingis Secret wohl vor allem in der Hinderniszucht wirken. In Deutschland hatte der Hengst trotz aller Bemühungen am Ende keine Chance, sich auf dem Markt zu behaupten. Dennoch konnte Destino bei den BBAG Jährlings-Auktionen durchaus Achtungserfolge erzielen. So kaufte Jeremy Brummitt, der bei der BBAG schon Tamfana (Soldier Hollow) und Lazy Griff (Protectionist) kaufte, 2023 einen Destino-Jährling für 58.000 Euro. Peter Schiergen erwarb im Jahr darauf einen weiteren Destino-Nachkommen für 40.000 Euro.

„Ich habe das Pferd während einer Tour in Deutschland mitten im Sommer entdeckt. Und zwar im Gestüt Westerberg, wo Peter Rodde und seine Frau den Hengst bisher aufgestellt hatten“, sagte Philippe Decouz unserem Partner-Newsletter Jour de Galop. „Es ist ein absolut prächtiger Hengst, viel größer als viele Soldier Hollow-Nachkommen. Körperlich sticht er wirklich hervor. Ich mag seinen Vater Soldier Hollow sehr, von dem ich mehrere gute Nachkommen trainiert habe. Ich denke, dass Destino eine gute Gelegenheit für französische Züchter darstellt, und das zu einem sehr erschwinglichen Preis.“

Tangi Saliou sagte: „Die deutsche Zucht zeichnet sich durch ihre Solidität und Qualität aus, da die Züchter dort weiterhin nach Kriterien selektieren, die anderswo manchmal etwas in Vergessenheit geraten sind. Es ist kein Zufall, dass deutsche Blutlinien sowohl auf der Flachen als auch auf der Hindernisbahn international so erfolgreich sind. Unter den großen Hengsten dieses Landes stechen zwei in Bezug auf die Zucht von Hindernis-Pferden besonders hervor: Monsun und Soldier Hollow, die statistisch gesehen weit über dem Durchschnitt liegen. Soldier Hollow selbst hat bereits mehrere Gruppensieger, darunter auch auf Gruppe I-Niveau auf der Hindernisbahn hervorgebracht.“

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Fr., 17.10.Baden-Baden
Sa., 18.10.Dresden
So., 19.10.Baden-Baden
Sa., 25.10.München
So., 26.10.Hannover
Fr., 31.10.Halle
Galopprennen in Frankreich
Mi., 15.10.Nantes
Do., 16.10.Saint-Cloud
Fr., 17.10.Fontainebleau, Croise-Laroche
Sa., 18.10.Nancy, Auteuil
So., 19.10.Longchamp, Divonne, Lyon Parilly