Wie immer etwas später als die Konkurrenz, hat mit dem Tally-Ho Stud ein weiteres großes Gestüt seine Decktaxen veröffentlicht. Neu ist Prix de la Foret-Sieger Maranoa Charlie. Der Sohn des abgetretenen Wootton Bassett wird nächstes Jahr mit einer Decktaxe in Höhe von 20.000 Euro beginnen.
Wesentlich teurer werden die Dienste von Starman, der am Ende des Jahres zum Champion First Season-Sire gekrönt werden wird. Seine Decktaxe ist von 10.000 Euro auf 40.000 Euro angehoben worden.
Mehmas, der 2020 Freshman-Sire wurde, und neben Starman einer der gefragtesten Deckhengste des Gestüts ist, wird weiterhin für 70.000 Euro angeboten und ist damit teuerster Stallion im Tally-Ho Stud. Sein Sohn Persian Force, der im nächsten Jahr die ersten Zweijährigen auf der Bahn haben wird, wird teurer. Statt 8.000 Euro sind nun 10.000 Euro fällig.
Sowohl Starman mit einem Buch von 267 Stuten, als auch Mehmas mit 257 Stuten zählen zu den meist aufgesuchten Deckhengsten in Großbritannien und Irland. Bei den Flachstallions war nur Coolmores Sioux Nation fleißiger, dessen Buch 282 Stuten umfasste.
Breeders‘ Cup Turf Sprint-Sieger Big Evs liegt bei 15.000 Euro (vorher 17.500 Euro), Champion Stakes-Sieger King Of Steel wird nächstes Jahr ebenfalls für 15.000 Euro angeboten (vorher 20.000 Euro). Bei Good Guess gibt es keinerlei Veränderung, er bleibt bei 12.500 Euro. Die Decktaxe von Kodiac, der 2026 seine 20. Decksaison absolvieren wird, ist leicht gesenkt worden: von 25.000 Euro auf 20.000 Euro.
Cotai Glory ist nicht mehr im Tally-Ho Stud, er wurde in die Türkei verkauft.












