Bei der Pressekonferenz am Dienstag informierte Stephan Buchner, geschäftsführender Gesellschafter von Baden Galopp, dass in diesem Jahr lediglich ein Rennen des Finalsonntags der Großen Woche in den internationalen World Pool aufgenommen wird. Ausschließlich der Große Preis von Baden schafft es dabei in das Programm.
Als Grund nannte Buchner den späten Termin der Veranstaltung. Während das Hauptrennen im vergangenen Jahr bereits am 1. September gelaufen wurde und die Saison in Hongkong zu diesem Zeitpunkt noch nicht begonnen hatte, fällt das Rennen diesmal auf den 7. September. An diesem Tag startet nicht nur die neue Saison in Sha Tin, sondern in Paris-Longchamp werden zudem die traditionellen Arc-Trials entschieden. Damit blieb für Baden-Baden nur Platz für den Großen Preis von Baden im World Pool Programm.
Im vergangenen Jahr waren es noch fünf Rennen, die international übertragen wurden. Finanziell trifft die Reduzierung Baden Galopp allerdings nur in überschaubarem Rahmen. Denn lediglich zwei Prozent der Umsätze aus den Gruppe I-Rennen des World Pools fließen direkt an die Veranstalter, der weitaus größere Teil wird über einen zentralen Fördertopf von Deutscher Galopp verteilt. Aus diesem Topf konnten in diesem Jahr unter anderem die Premium-Renntage auf verschiedenen deutschen Rennbahnen unterstützt werden – diese Mittel fallen nun natürlich deutlich geringer aus.