Großer Preis von Berlin – Highlight mit großer Strahlkraft

Der Westminster 135. Großer Preis von Berlin ist ohne Frage der Höhepunkt der Berliner Galopprennsaison und war seit 2011 viermal Deutschlands bestes Galopprennen.

Die Schirmherrschaft für den Renntag hat Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner übernommen. Wegner wird im Gruppe I-Rennen sechs Pferde am Start sehen, darunter den Favoriten Rebel’s Romance, der 2022 schon einmal gewinnen konnte. Im selben Jahr gewann der noch Preis von Europa und den Breeders‘ Cup Turf.

Allein 155.000 Euro werden am Sonntag im Gruppe I-Rennen ausgeschüttet, in den drei Listenrennen des Tages kommen insgesamt noch weitere 100.000 Euro an Preisgeldern hinzu. In Summe beläuft sich das Gesamtpreisgeld in den neun Rennen des Tages auf 346.000 Euro.

2011 wurde der Große Preis von Berlin erstmals seit 1945 wieder an seinem Geburtsort Hoppegarten ausgetragen, seitdem sorgt das Rennen regelmäßig für Furore – es war seitdem nach Einstufung der internationalen Rennsportbehörden viermal das beste Rennen Deutschlands, mit Danedream (Siegerin 2011), Torquator Tasso (Sieger 2020) und Alpinista (Siegerin 2021) gewannen drei Berliner Sieger im weiteren Karriereverlauf mit dem Prix de l’Arc de Triomphe, das berühmteste Rennen der Welt.

Aus dem diesjährigen Feld haben Marcel Weiß‘ Narrativo und der von Peter Schiergen trainierte Cold Heart eine Nennung für den Arc. Beide Trainer haben das Monstre-Rennen in Paris bereits gewonnen. Schiergen mit Danedream, Weiß mit Torquator Tasso.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
So., 10.08. Berlin-Hoppegarten
Fr., 15.08. Saarbrücken
Sa., 16.08. Halle
So., 17.08. Krefeld, Cuxhaven
Sa., 23.08. Mülheim
So., 24.08. Hannover
Galopprennen in Frankreich
So., 10.08. Deauville, Lion d’Angers
Mo., 11.08. La Teste, Clairefontaine
Di., 12.08. Deauville, Vittel
Mi., 13.08. Vichy
Do., 14.08. Deauville, Lion d’Angers
Fr., 15.08. Clairefontaine, Vichy, Vittel