Der Große Allianz Preis von Bayern ist am 8. November in München nicht nur das letzte Gruppe I-Rennen in der Saison 2025 in Deutschland, sondern in ganz Europa. Für das Highlight beim Riemer Saisonfinale stand am Montag der letzte Streichungstermin an.
Und nach diesem verblieben 13 Pferde im Aufgebot für das mit 155.000 Euro dotierte 2400 Meter-Rennen. Dabei handelt es sich um fünf einheimische Pferde, und acht, die im Ausland trainiert werden.
Das deutsche Quintett besteht aus Peter Schiergens Cold Heart, Marian Falk Weißmeiers Rashford, Maxim Pecheurs Weltbeste, dem von Marcel Weiß trainierten Alleno und dem von Waldemar Hickst vorbereiteten Dreijährigen Lazio.
Aus dem Ausland kommen aus England Convergent (Karl Burke), Dubai Honour (William Haggas), Eydon (Andrew Balding), Tiffany (Sir Mark Prescott) und Gethin (Owen Burrows), aus Frankreich Junko (Andre Fabre, gewann das Rennen 2023), Tajlina (Francis-Henri Graffard), und aus Norwegen Ami de Vega (Jan-Erik Neuroth) als Starter für die Steherprüfung in Betracht.












