In Köln geht am Sonntag die Saison 2025 zu Ende. Mit dem Silbernen Pferd (55.000 Euro), einem Marathon über 3000 Meter, steht zum Abschluss des Weidenpescher Rennjahres noch einmal eine Gruppe III-Prüfung auf der Karte. Sechs deutsche Steher und ein britischer Gast bilden das internationale Feld.
Die Favoritengruppe ist dabei ziemlich klar umrissen. Die Buchmacher sehen den von Marcel Weiß trainierten Lordano (Rene Piechulek), der das Rennen vor zwei Jahren (damals in Hoppegarten) bereits einmal gewinnen konnte, klar in der Pole-Position auf den Sieg, nachdem er zuletzt in der B.A.U. Herbst Trophy den dritten Platz belegt hatte. „Er war in Baden-Baden nicht das Pferd, das wir kennen. Jetzt macht er zu Hause aber wieder einen munteren und frischen Eindruck, weshalb wir uns für den Start in Köln entschieden haben. Die 3000 Meter mag er, und den Boden liebt er auch. Wir hoffen, dass er sich schnell rehabilitieren kann“, sagte sein Trainer am Mittwoch.
Der Hauptgegner für den Sieger von 2023 kommt wohl aus dem Rennstall von Pavel Vovcenko, der Waldadler (David Liska) satteln wird. Waldadler zeigte zuletzt eine ganz starke Leistung, als er im Irish St. Leger der Gruppe I den vierten Platz belegte. Für Waldemar Hickst startet die Stute Partnun (Michal Abik), die vor zwölf Monaten Rang sieben hinter dem damaligen Sieger Flatten the Curve, der am kommenden Dienstag im Melbourne Cup antreten wird, belegte. Ihre Empfehlung für Köln: Der Sieg im Silbernen Band der Ruhr (LR). Begleitet wird Partnun am Sonntag von ihrem Trainingsgefährten Elano (Leon Wolff), der erstmals über diese Distanz antreten wird.
Komplettiert wird das Siebener-Feld durch Coco Royale (William Haggas/Darragh Keenan), die nachgenannte Alpina Express (Carmen Bocskai/Martin Seidl) und Tanami Starlet (Gerald Geisler/ Bayarsaikhan Ganbat).











