Die klassische 1000 Guineas-Siegerin Lady Ilze wurde bei Tattersalls im Rahmen einer Online-Auktion angeboten, die BBAG war als Kooperationspartner mit an Bord. Am Dienstag endete die Auktion mit dem Ergebnis, dass die von Andreas Wöhler für die Westminster Stud GmbH trainierte Territories-Tochter nicht verkauft wurde. 840.000 Guineas reichten am Ende nicht für einen Verkauf der Dreijährigen.
„Es gab zwar einige Interessenten aus den USA und auch aus Australien, aber niemand hat den für den endgültigen Zuschlag benötigten Kaufpreis bieten können oder wollen“, sagte Marian Ziburske (Westminster Stud GmbH) am Dienstag gegenüber GaloppOnline.de.
„Bei den amerikanischen Käufern, so hat uns das Auktionshaus informiert, hat so ein wenig die steuerliche Neugestaltung unter Donald Trump für Irritationen oder Zurückhaltung gesorgt.“
Und wie geht es mit Lady Ilze weiter? „Wir machen jetzt voller Motivation weiter und wollen die amerikanischen Interessenten davon überzeugen, dass sie da einen Fehler gemacht haben und werden voraussichtlich am 30. August in einem extrem hochdotierten Rennen laufen. Andreas Wöhler wird hierzu zeitnah etwas verkünden. Nach der aufgewerteten Form durch die Zweitplatzierte, die jetzt auch im Gruppe I in Paris gelaufen ist, sind wir da auch ganz optimistisch, dass wir da ein gutes Ergebnis rausholen werden.“