Düsseldorf: Kontinuität im Team, Bethke-Jaenicke wiedergewählt

In seiner gestrigen Mitgliederversammlung hat der Düsseldorfer Reiter- und Rennverein seine beiden Lenkungs-Gremien Vorstand und Verwaltungsrat für drei Jahre neu gewählt. Dabei wurden Präsident Dr. Alexander Bethke-Jaenicke und Vize-Präsident Klaus Allofs sowie der Vorsitzende des Verwaltungsrats Albrecht Woeste in ihren Ehrenämtern bestätigt.

In der Sitzung wurden die Mitglieder zudem über die laufenden Projekte und Sanierungen auf der Galopprennbahn Düsseldorf informiert.

Als neues Mitglied ergänzt ab sofort Manfred Abrahams den Verwaltungsrat des DRRV mit seiner Expertise als ehemaliger Stadtdirektor und Stadtkämmerer der Landeshauptstadt Düsseldorf und Vorstand der Stadtwerke Düsseldorf. Jacqueline Allofs stand nicht für eine Wiederwahl als Vorstandsmitglied zur Verfügung.

Der Vorstand: Dr. Alexander Bethke-Jaenicke (Präsident), Klaus Allofs (Vize-Präsident), Dr. Gregor Bender, Norbert J. Böhm, Stefan Hahne, MdL Olaf Lehne.

Der Verwaltungsrat: Albrecht Woeste (Vorsitzender), Manfred Abrahams, Dr. Lutz Aengevelt, Dr. Karl-Hans Arnold, Leopold Frhr von Diergardt, Dr. Wilhelm Droste, Hans Schwarz, Dr. Peter Walz.

Dr. Alexander Bethke-Jaenicke sagt nach seiner Wahl: „Ich danke für das erneute Vertrauen und das starke Votum für unseren Kurs. Ich freue mich sehr, dass wir mit stabiler Aufstellung in unseren Gremien die Vorstandsarbeit fortsetzen können. Wir wollen auch in den nächsten Jahren positiv Einfluss auf unseren phantastischen Sport nehmen. Wir sind dafür gut aufgestellt. Der Zuspruch und die aktiven Beiträge unsere Mitglieder auch heute Abend zeigen uns, dass der Verein stark ist. Insofern geht für mich schon vom heutigen Abend ein positiver Impuls aus. Dafür bin ich dankbar.“

Neben den Wahlen standen der Bericht des Vorstands und der Geschäftsführung über die Jahre 2024 und 2025 im Mittelpunkt. Besonders erfreulich war dabei der Blick auf die Entwicklung der durch den DRRV ausgeschütteten Rennpreise. Diese konnten im Durchschnitt pro Rennen seit 2022 um 30,3 % auf 24.887 € in 2025 gesteigert werden.

Und auch die Infrastruktur für die vier- und zweibeinigen Sportler sowie die Besucher und Mitarbeiter konnte durch eine Vielzahl an großen und kleinen Maßnahmen nachhaltig verbessert werden. Neben den drei Leuchtturm-Projekten Startmaschine, Geläuf-Verbreiterung und Führring wurde mit einem neuen Sandwagen, einer neuen Wiesenwalze und einer neuen Egge insbesondere in den Maschinenpark des Greenkeepings investiert. In der Trainingszentrale läuft aktuell die Komplett-Sanierung eines Stalltraktes bei Sascha Smrczek bevor 2026 die Sanierung der letzten nicht-renovierten Mitarbeiter-Wohnungen beginnen soll. Fokus im nächsten Jahr soll zudem neben einigen weiteren sichtbaren Verschönerungs-Arbeiten auch die größtenteils unterirdische Absicherung gegen die verstärkt auftretenden Starkregenereignisse sowie die Umsetzung weiterer wichtiger Infrastrukturmaßnahmen sein.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Fr., 31.10.Halle
So., 02.11.Köln
Sa., 08.11.München
Sa., 15.11.Krefeld
Mi., 19.11.Dresden
So., 07.12.Dresden
Galopprennen in Frankreich
Do., 30.10.Lyon Parilly
Fr., 31.10.Chantilly, Marseille-Borely
Sa., 01.11.Deauville, Lignieres, Nantes
So., 02.11.Deauville, Angers
Mo., 03.11.Fontainebleau, Croise-Laroche
Di., 04.11.Bordeaux