Eingeleitet haben den Renntag in Düsseldorf die Zweijährigen. Im Rent4Event-Cup kamen direkt die Favoritenwetter zum Auftakt auf ihre Kosten. Trotz eines nicht optimalen Starts setzte sich nämlich Stall Hanses Guevara nach 1600 Metern als 1,4:1-Favorit durch.
Andrasch Starke hielt den Schützling von Trainer Peter Schiergen nach dem Start zunächst im Mittelfeld, ließ dann aber den Hengst aus der Zucht des Stalles Ullmann in der Zielgeraden antreten. Letztlich kam der favorisierte Alson-Sohn zu einem sicheren Sieg gegen den von Maxim Pecheur trainierten San Marino, der unter Martin Seidl mit einer starken Schlussattacke aufwarten konnte. Dritter wurde nach langer Führung Mario Hofers Square du Temple gemeinsam mit Stefanie Koyuncu.
Diese Reihenfolge bedeutete den Einlauf 1-2-3 im ersten Rennen des Tages. Genau in dieser Reihenfolge standen die Hengste nämlich auch im Rennprogramm. Der Sieger hält momentan noch eine Nennung für den Preis des Winterfavoriten.
„Er ist ein Pferd, das ein wenig Distanz braucht, deshalb haben wir ihn heute auch über 1600 Meter herausgebracht. Das hat ihm gut getan. Am Start war er etwas zögerlich, ich musste ihn anschieben, konnte dann aber eine gute Position finden. In den Bögen hat er sehr gut reagiert und sich schön gestreckt – das hat mir gefallen. Er ist noch etwas unreif, hat aber sicher Potenzial nach oben. Mit jedem Rennen sammelt er Erfahrung, und ich bin überzeugt, dass er ein Pferd für die längeren Distanzen und auch für das nächste Jahr sein wird“, sagte der Siegreiter nach dem Rennen.