Der Bergheimer Züchterstammtisch konnte für seine neu kreierte Veranstaltung „Frag doch mal den Schiri“ Chef-Steward Dr. Philipp Biermann gewinnen.
Das Resümee der Veranstalter: „Es hatten sich gut 30 Interessierte und teils gut vorbereitete Personen am Samstagabend in Bergheimer Hotel Meyer eingefunden, um bei gutem Essen in geselliger Runde über einige ausgesuchte Fälle zu diskutieren, bei denen die Rennleitung tätig geworden ist. Der Chef der Rennleitung, Dr. Biermann, hat in sehr kurzweilig unterhaltsamer Art höchst kompetent und für alle verständlich die verschiedenen Rennsituationen erklärt und mit den Anwesenden erörtert.
Dabei wurde zunächst die generelle Herangehensweise der Rennleitung erläutert sowie auch die Bewertung der einzelnen Vergehen von unverschuldet über fahrlässig und grob fahrlässig bis hin zum Vorsatz.
Das Interesse war so groß, dass alleine über die angeregte Diskussion des ersten Falls, die Poule D’Essai Des Pouliches – French 1000 Guineas, gut eine Stunde verging und die Veranstaltung sich bis gegen Mitternacht erstreckte.
Unabhängig vom Ergebnis der Überprüfung hob Herr Dr. Biermann auch nochmal die Wichtigkeit möglichst vieler verschiedener Kameraeinstellungen hervor (seitlich, frontal, etc.) sowie die Bedeutung der vor gut einem Jahr eingeführten Split-Screen-Technik, die es der Rennleitung ermöglicht, Art und Zeitpunkt möglicher Behinderungen genauer zu bewerten im Hinblick auf die Frage, ob es rennentscheidend war oder nicht.
Der Bergheimer Züchterstammtisch bedankt sich an dieser Stelle nochmals für die kompetente Unterstützung durch Herrn Dr. Biermann und plant „Frag doch mal den Schiri“ fest in sein Jahresprogramm zu integrieren.“