
Der Rückblick auf Europas Turf 2022.
Normalbetrieb 2022? Kein deutscher Gruppe I-Sieg im Ausland, dafür holt Godolphin zwei der deutschen Grand Prix nach England… Doch Moment mal: Ganz so profan war die internationale Saison für die kleine deutsche Galoppsportgemeinde dann doch nicht.
Immerhin: Marcel Weiss´ Torquator Tasso gelingt ein zweiter Platz in den King George Stakes, ein dritter Rang im Arc. Die deutschen Grand Prix-Rennen erfahren eine Aufwertung wie nie: Sir Mark Prescotts Alpinista, 2021 in Deutschland dreifache Grand Prix-Siegerin, setzte ihre gloriose Serie fort und gewinnt schlussendlich den Arc. Und Charlie Applebys Rebel´s Romance siegt nach dem Großen Preis von Berlin und dem Kölner Preis von Europa im Breeders´ Cup Turf. Wow. Ist doch gar nicht so irrelevant, was da auf unseren Rennbahnen passiert!
Zudem offenbarte sich gegen Ende der Saison Torquator Tassos Halbbruder Tünnes als echter Hoffnungsträger für 2023, auch wenn sein Japan Cup-Abenteuer zunächst scheiterte. Und dass mit Peter Schiergens Sammarco endlich mal wieder ein Deutscher Derbysieger mit einem weiteren Gruppe I-Treffer und zwei Gruppe I-Platzierungen seine Qualitäten eindrücklich bewies, soll hier auch als gutes Omen dafür gelten, dass sich der deutsche Galoppfrühling auch 2023 noch fortsetzen könnte
Dieses Buch enthält die Geschichten zur europäischen Galopp-Saison: Hautnah erlebt, packend geschildert, klar analysiert oder gerne auch mal ironisch umrissen! Das Jahrbuch des Europäischen Galoppsports 2022 enthält u.a. Artikel zu allen internationalen Gruppe-I-Flachrennen in Mitteleuropa (plus u.a. Dubai, Breeders´ Cup Turf & Mile, Melbourne Cup, Japan Cup, Hong Kong Vase), zu allen klassischen Rennen in England, Irland, Frankreich und Deutschland und zu den Höhepunkten der englischen, irischen und französischen Hindernissaison.
Der Autor: Rolf C. Hemke, Jahrgang 1972, ist Galoppsportfan von Kindesbeinen an. Während und nach seinem Studium der Rechtswissenschaften, Germanistik und Philosophie in Münster, Genf und Paris arbeitete er als Kulturjournalist u.a. für die Süddeutsche Zeitung, die Frankfurter Rundschau und den öffentlich-rechtlichen Hörfunk. Von 2006 bis 2018 leitete er u.a. das internationale Theater- und Musikprogramm am Mülheimer Theater an der Ruhr und arbeitete freiberuflich als Dramaturg. Seit Sommer 2018 ist er künstlerischer Leiter des Kunstfests Weimar. Schon 2010 begann er unter dem Pseudonym „Turfkopf“ auf „turfcast.net“ zu bloggen. Seit 2011 berichtet er allwöchentlich für die Fachzeitung Sport-Welt, die im Deutschen Sportverlag erscheint, über internationale Galoppsportereignisse zwischen London, Paris, Dubai, Tokio und Melbourne.
Illustriert ist das Buch mit faszinierenden Farbbildern u.a. von Rolf C. Hemke.
Das Jahrbuch Europäischer Galoppsport 2022 kostet 14,90 Euro zzgl. Versandkosten.