‚Zuwenig Geld‘! Ivan Allan kehrt Deutschland den R?cken

In seinem Land Hong Kong ist er eine aus-gesprochene Trainer-Koryphäe, gilt als ei-ner der ganz Großen seines Metiers. Auch in Deutschland ist Ivan Allan längst alles andere als ein Unbekannter, hat sich vor allem als Besitzer des Spitzenzwei-jährigen Flying Dash (Foto) einen Namen gemacht. Seit einigen Jahren lässt Allan Pferde von deutschen Trainern vorbereiten.
Andreas Schütz und Hans-Albert Blume sind die Coaches des Vertrauens. Doch jetzt soll damit Schluss sein, denn die meisten Ivan Allan-Pferde werden Deutschland verlassen.

Andreas Schütz, der allein sechs Pferde in diesen Couleurs vorbereitete, gegenüber GaloppOnline.de: ‚Herr Allan zieht die meisten seiner Pferde aus Deutschland ab, da seiner Ansicht nach die Gewinnmöglichkeiten hierzulande zu gering sind und darüber hinaus manche Pferde zu niedrige Marken bekommen. Wie zum Beispiel Lord Lilac. Erst mit einem GA von 80 dürfen sie in Hong Kong starten.‘

Die noch nicht gelaufenen Pferde sollen zunächst einmal nach Frankreich in ein Pre-Training wechseln und dann zusammen mit anderen in Europa stationierten Allan-Pferden in die Ex-Kronkolonie übersiedeln.

Von sechs bei Andreas Schütz trainierten Vollblütern haben vier die Reise nach Frankreich angetreten, zwei bereits gelaufene Pferde bleiben beim Ex-Champion.

Ivan Allan und der Rückzug – ist das ein weiteres Alarmsignal für den deutschen Turf?

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Fr., 12.09. Köln
Sa., 13.09. Magdeburg
So., 14.09. Düsseldorf, Leipzig
Do., 18.09. München
Sa., 20.09. Berlin-Hoppegarten, Saarbrücken
So., 21.09. Dortmund, Hannover, Billigheim
Galopprennen in Frankreich
Do., 11.09. Longchamp, Angers
Fr., 12.09. Saint-Cloud, Le Mans
Sa., 13.09. Dax, Auteuil
So., 14.09. Longchamp, Strasbourg