Die Transportunternehmen von Galoppern haben wieder Hochkonjunktur. Eine rekord-verdächtige Anzahl deutscher Pferde wird am Sonntag, dem zweiten Tag eines großen Meetings, Mailand ansteuern. Aus den verschiedensten Trainingszentren rollen die LKWs Richtung San Siro, wo ein grandioses Programm mit zwei Gruppe I- und zwei Gruppe III-Rennen über die Bühne geht. Vielleicht wird es ja wieder ein Super-Sonntag wie 2004, als die deutschen Pferde fast alles gewannen, was es zu gewinnen gab.
Zwölf Monate nach dem Triumph von Georg Baron von Ullmanns Shirocco über den starken Italiener Electrocutionist steht der Gran Premio del Jockey Club e Coppa d´Oro erneut hoch im Kurs bei unseren Aktiven. Ein Quartett greift in dieser Gruppe I-Prüfung über 2400 Meter, die mit einer Dotierung von 264.000 Euro ausgestattet ist, an.
Peter Schiergen vertraut auf den Fährhofer Malinas (William Mongil), der als Fünfter im IVG – Preis von Europa etwas unter den Erwartungen blieb. In Köln landete der Schlenderhaner Salutino aus dem Stall von Andreas Schütz als Dritter vor ihm, wird mit Terry Hellier aufgeboten. Klar auf dem Vormarsch präsentierte sich Stall Nizzas von Horst Steinmetz trainierte Royal Fantasy als Zweite in La Coupe de Maisons-Laffitte, startet nun mit Edmondo Botti.
Mit der Empfehlung seines neuerlichen Erfolges im Bosphorus Cup versucht es Stall Meerbuschs Senex (Foto), den Hans-Albert Blume mit Gabriele Bietolini in diese hochkarätige Prüfung schickt.











